Microsoft bringt Copilot-Bot zu Telegram

Überraschend ist die Entwicklung und Veröffentlichung von Microsoft Copilot für Telegram sicherlich. Microsoft hat den Telegram-Bot erst einmal als Beta deklariert. Das Unternehmen möchte so Nutzern helfen, auch innerhalb von Telegram KI zu nutzen – und natürlich möchte man da auch potenzielle Anwender an sich binden. Um den Bot verwenden zu können, müssen Anwender ihre Telefonnummer angeben. Derzeit ist er nicht mit dem MS-Konto synchronisiert und kann noch keine Bilder generieren. Wichtig zu wissen ist auch, dass das Nutzungslimit für den Bot derzeit auf 30 Anfragen täglich limitiert ist. Falls ihr Telegram nutzt und euch dort den Copilot-Bot von Microsoft anschauen wollt, dann könnt ihr das hier tun.

Angebot
Noris 606108011 - Deluxe Bingo, Für 2 bis 6 Spieler - Der Spieleklassiker in...
  • Spieleklassiker in edler Metalloptik
  • Inkl. Bingotrommel mit Drehautomatik

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Microsoft ist mit seinem Copilot ja wie eine Heuschrecke.

  2. Das könnte zu einem massiven Stellenabbau in der St. Petersburger Troll-Armee führen 😉

    • Und unseren obligatorischen Anti-Telegram Kommentar gib uns heute….

    • Erzähle mir mal bitte mehr zu dem Thema. Möchtest du suggerieren, dass Telegram nur für russische Propaganda zu gebrauchen sei? Falls dem so sei, bist du wohl auf westliche Propaganda hineingefallen. Ich dort beispielsweise Mitglied von Pokémon Go Communitys o.Ä. und Telegram ist einfach nur ein Medium ist, das sich nicht gerne von staatlichen Institutionen zensieren lässt. Der Fakt, dass Telegram keiner Zensur Folge leistet, ist vielen Regierungen ein Dorn im Auge.

      • Danke für die Belehrung, aber ich hab nirgendwo behauptet, dass Telegramm nur von russischer Propaganda genutzt wird. Außerdem war das nicht Ernst gemeint

      • Nein, nein, Telegram leistet natürlich Folge den staatlichen Anweisungen. Natürlich tun sie vorne rum, dass sie es nicht tun, aber es gibt genügend Beispiele, wo sie es gemacht haben. Ist genauso mit der Verschlüsselung. Auch da machen sie auf supersicher, während 99,9 % aller Chatinhalte unverschlüsselt über den Äther gehen. Das passt schon, Telegram ist genau das Medium für Menschen, die auf populistische Aussagen reinfallen. Und natürlich auch der Liebling derjenigen, die abhören.

  3. Ich mag Telegram für belanglose Mitteilungen. Man kann einen ganzen Satz/Mitteilung ausschliesslich mit einem Sticker kreieren.
    Das reduzieren auf die bei Telegram existierenden Kanäle (ich kenne niemanden der dort irgendeinem Kanal folgt) geht mir allerdings echt auf den Keks.

    • Meinst du mit Kanäle die Gruppenchats?

      Ich nutze Telegram nur für solches.

      • Gruppenchats, Kanäle von irgendwelchen Gruppen oder wie auch immer; keine Ahnung wie das ausschaut – interessiert mich dort auch einfach nicht.

        Ich schreib bei Telegram nur mit „Einzelpersonen“ und wir beölen uns eigentlich immer wieder über die zahlreichen Sticker; dazu ist Signal oder Threema nahezu stinklangweilig.

  4. Martin Fischer says:

    Die Idee ist sicherlich vom CIA, um leichter an die Daten der Telgram-Nutzer zu kommen.

  5. Das ist einfach deshalb cool weil die offizielle Copilot App extrem schlechte Performance hat .

    • Die Wartezeiten und Textausgabe Wort für Wort ist absichtlich so langsam gestaltet um Ressourcen zu sparen, das haben die schon bei Einführung klar so gesagt, die Quelle habe ich nicht mehr zur Hand. Die KI könnte an sich durchaus gefühlt „sofort“ lange Antworten ausspucken.
      Bei einem Messenger funktioniert dieses wortweise Schleichen aber nicht, vermutlich ist die Bedienung darüber dann tatsächlich schneller.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.