MediaTek stellt 5G-Modem M80 mit mmWave für Smartphones vor
MediaTek hat heute sein erstes Smartphone Modem mit mmWave-Support vorgestellt, das M80 5G. Auf einem Chip vereint man also Sub-6-GHz- und mmWave-Technologien. Hohe Geschwindigkeiten im NSA- und SA-Bereich sollen die Folge sein. So verspricht MediaTek bis zu 7,67 Gbps im Down- und 3,76 Gbps im Uplink.
Das MediaTek M80 5G unterstützt auch Dual-5G-SIM, Dual-5G-NSA und Voice over New Radio (VoNR). Laut dem Hersteller sei das M80 aber nicht nur für Smartphones geeignet, sondern auch für PCs, Hotspots, IoT-Geräte und Broadband-Customer-Premise-Equipment (CPE).
Dem neuen M80 ging übrigens das M70 voraus, das in aktuelle Chips der Reihe MediaTek Dimensity integriert ist. Für PCs gibt es zudem noch das MediaTek T700 sowie das T750 für Fixed Wireless Access Router (FWA). Bis wir das M80 wiederum in Geräte erblicken, wird es noch etwas dauern. Samples sollen im weiteren Verlauf des Jahres an Kunden gehen.
Kerntechnologien des MediaTek M80 5G:
- 3GPP Release 16 Standard
- Sub-6 GHz- und mmWave-Dual-Connectivity sowie Carrier Aggregation
- 5G NR (FR1) mit mehr als 2-Carrier-Aggrgation
- 5G mmWave (FR2) bis zu 8CC
- 5G Carrier Aggregation mit Mixed Duplex (TDD + FDD)
- Dynamic spectrum sharing (DSS)
Dank UltraSave-Technologien soll das Modem zudem besonders effizient arbeiten. Außerdem setzt MediaTek für das M80 auf Dynamic Bandwith Part (BWP), was die Bandbreiten-Nutzung optimiere, je nachdem ob viel oder wenig Daten benötigt werden.
In welche SoCs MediaTek das M80 5G integrieren wird, ist derzeit noch offen.