KI-Funktionen: Apple erweitert bald die Mail-App
Mit der Veröffentlichung von macOS 15.3 und den kommenden Updates auf Version 15.4 baut Apple seine KI-Funktionen weiter aus. Die Nutzer des Mac-Betriebssystems erhalten in wenigen Wochen Zugriff auf die bereits von iPhone und iPad (u. ab. US-Nutzern) bekannten Genmoji-Emojis. Diese Neuerung ist Teil einer größeren Initiative von Apple im Bereich der künstlichen Intelligenz, so Mark Gurman von Bloomberg.
Eine große Verbesserung wird im April mit der Einführung des überarbeiteten Siri-Assistenten erwartet. Die neue Version soll persönliche Informationen besser verarbeiten und durch die App-Intents-Technologie eine präzisere Steuerung von Anwendungen ermöglichen.
Die Mac-Mail-Anwendung erhält mit macOS 15.4 ein KI-gestütztes Update, das bisher nur für das iPad und das iPhone verfügbar war. Diese Funktion sortiert eingehende E-Mails automatisch in verschiedene Kategorien: Primäre Nachrichten, Transaktionen, Werbung, Updates und alle E-Mails. Die Sortierung ermöglicht vielen Nutzern sicherlich eine effizientere Verwaltung der E-Mail-Kommunikation.
In den USA hatten sich Nachrichtenorganisationen und Nutzer über ungenaue oder irreführende Benachrichtigungen durch Apple Intelligence beschwert. Statt die KI-Modelle anzupassen, entschied sich Apple für eine Reduzierung der Zusammenfassungen von Nachrichten- und Unterhaltungs-Apps. Die Deaktivierung dieser Zusammenfassungen auf dem Sperrbildschirm wurde vereinfacht, und die verbleibenden Übersichten werden nun kursiv dargestellt. Mal schauen, ob man da in Zukunft nacharbeiten möchte.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Bin ich der einzige, der als Privatanwender solchen Kram nicht braucht ?
Schön dass es geht, aber ich habe bei mir schon immer die Konversationsansicht deaktiviert und verwalte Mails genauso wie vor 15 Jahren in Gmail. Irgendwie erkenne ich für mein Szenario den Mehrwert all dieser Neuerungen in Bezug auf Mails nicht.
Für Massenmailer sicher etwas anders.
Ich WILL es sogar nicht in meinem Mail-Programm.
Nein, bist Du nicht.
Jedesmal, wenn ich als Anwender Kontakt mit KI habe, krieg‘ ich die Hasskappe. Ständig passiert dann „irgendwas komisches“, wo ich gar nicht reingefunkt haben will, oder dass „mit klassischen Mitteln“ besser funktionieren würde.
Ich freu mich auf KI in Mail aber die Konversationsansicht habe ich auch aus – ist zu unübersichtlich.
ist bei mir genauso. Konversationsansicht war das Erste was wieder ausgeschaltet wurde. Bei Outlook auch „Relevanz“ sofort deaktiviert. Ich bin da altmodisch. Es soll genauso aussehen wie vor 20 Jahren. Ordnung schaffe ich für mich selbst mit Ordnern.
Ich nutze Gmail und bin mit den Zusammenfassungen von Rechnungen sehr zufrieden. Früher, wenn die Rechnung meines Mobilfunkanbieters kam, musste ich die PDF öffnen und nach unten scrollen um den Gesamtwert zu suchen. Einfach zwecks Kontrolle, damit ich sehe, ob ich irgendwo versteckte Kosten anhäufe. Jetzt, mit KI, habe ich gleich am Anfang der E-Mail einen Bereich it einer Zusammenfassung aus der Rechnung. Auch den Gesamtbetrag, alles auf einen Blick. Oder wenn mir jemand schreibt, ob wir uns am Mittwoch, blabla, da oder dort auf einen Kaffee treffen. Sofort steht da ein Terminvorschlag und ich muss nur noch „In den Kalender übernehmen“ antippen und fertig. Generell kann die KI nichts, das ich nicht auch selbst hinbekommen würde, aber es macht das Ganze schon weit einfacher!
Wenn ich irgendwo – auch im Zusammenhang mit Apps – KI lese, bekomme ich mittlerweile einen Fön.
„KI ist ja so megaaaa, da kann ich mir künftig voll das Denken sparen und 27 Stunden am Tag…“
Je mehr das zum vermeintlich unverzichtbaren Hype mutiert, mutiere ich mittlerweile zum Commander Adama, der mit Sinn und Verstand verkündete, dass sein Battlestar Galactica noch analog vernetzt war. Zum Glück bin ich noch ohne den ganzen Kram groß geworden und kann mir bei Bedarf selbst helfen.
nutze so schon eher Thunderbird – auf dem Mac; alleine wegen PGP ^
nutze auf allen wichtigen systemen „em client“,
kann auch sehr viel, incl verschlüsselung
kostenlos wer nur 1-2 konten hat, mobil sogar ganz kostenlos ohne werbung
Oje.
Voll der Microsoft-Move von Apple. KI einfach in alle Produkte pushen. Egal ob der Nutzer es will oder nicht.
Verstehe diesen Zusamenhang nicht. Die beschriebene Apple-KI-Funktionen laufen nur lokal auf dem Mac ab (wenn er die technischen Voraussetzungen erfüllt), ohne das irgendwelche Daten den Rechner verlassen werden, das heißt auch keine Anfragen bei irgendeiner Cloud. Du wirst den Funktionen aktiv zustimmen müssen, bevor sie genutzt werden können. Außerdem sind sie nicht Teil eines kostenpflichtigen Dienstes sondern kostenlose Funktionen des Betriebssystems.
Apple Intelligence basiert auf dem „On-device intelligence stack“ und „Private Cloud Compute“. Hast du mal eine Quelle, dass die hier genannten AI-Funktionen nur auf dem Gerät ausgeführt werden?
Wurde in der Apple Keynote vom Juni so gezeigt. Ab ca. 1:10.
https://youtu.be/RXeOiIDNNek
und da sieht man wieder die irreführende Bezeichnung „Künstliche IntelligenzI“. Wenn dieser Schrott wirklich intelligent wäre, würden solche Einsortierungsfehler gar nicht passieren bzw. könnte sie diese „Intelligenz“ von selbst ausmerzen.
Abgesehen davon sortiere ich meine Mails selbst…
Erstens das und zweitens… das Bankkonto schafft es ja nichtmal alles richtig zu sortieren. Trotz Händler ID und Co. Mails sind doch deutlich komplexer.
Ich habe es beruflich mit Personen zu tun, die nicht einmal einen Rabatt korrekt in ein System eintragen können. Was genau stört dich also? 😀
Finde ich grad spannend. Dies hier ist ein Technikblog, und bisher sind alle Kommentare ablehnend.
Heisst das, nur „normale User“ wollen solche Features, oder will sie möglicherweise niemand haben?
Ich freue mich über Vereinfachung in Mails und anderen Anwendungen, dazu müssen diese aber korrekt funktionieren. Ich möchte mich schlicht darauf verlassen können, dass ist bei Apple allerdings nicht mehr so einfach wie früher.
Meiner Meinung nach ist der aktuelle KI-Boom in der Breite getrieben vom Marketing der Firmen.
Bitte nicht falsch verstehen – es gibt absolut geniale und sinnvolle Anwendungen für KI/ML, die enorm helfen können, produktiver machen oder überhaupt erst Anwendungen ermöglichen, die früher gar nicht möglich gewesen wären.
ABER überall einen „KI“-Chatbot reinzuknallen, der irgend einen Quatsch labert und halluziniert oder „KI“-Sortierfunktionen sind eben m.M.n. genau solche idiotischen Anwendungen, nach denen nie jemand gefragt hat und die auch nichts besser machen. Das wird gepushed, damit man sagen kann „ja, wir machen auch KI“.
FOMO – Fear of missing out. Das hat das Marketing aktuell immer, wenn irgendwo nicht „KI“ drauf steht…
Wer sich freut und sowas nutzt, wird das kaum wo kommentieren. Es werden sehr oft nur die ablehnenden Haltungen festgehalten. Daher entsteht der Eindruck, niemand würde sowas wollen. Aber das Gegenteil ist der Fall, denn sonst würden solche Technologien nicht den Kurserfolg an der Börse dieser Konzerne dominieren.
Die inflationäre Bezeichnung KI treibt zumindest mich in den Wahnsinn. Jede noch so dämliche ist mittlerweile KI. Demnächst ist auch das erscheinen von Buchsatben auf dem Bildschirm KI.
Früher musste man unter iOS nur ein paarmal eine Email eines Absenders in einen bestimmten Ordner verschieben, schon schlug Mail bei der nächsten Email vom gleichen Absender diesen Ordner selbst vor. Dann verschwand sie leider. Jetzt kommt sie wieder und wird als KI deklariert.
Eine Gruppierung von Emails hat Spark jedenfalls schon seit einiger Zeit. Die Gruppierung funktionier aber nicht einwandfrei. Es ist mehr als problematisch, wenn wichtige Emails unter Werbung oder Newsletter erscheinen. Für mich ist die automatische Gruppierung daher nicht zu gebrauchen.
betriftt Mail unter iOS, aber trotzdem:
Noch immer dauert es mehrere Sekunden, bis neue Mails angezeigt werden können, die Mail-App hängt sich jedes Mal auf („Fremd-„IMAP-Konto). Auch mit iOS 18.2.1 seit Monaten nicht reapriert (begann wahrscheinlich mit iOS 18).
Wenn Apple *so etwas* mal fixen würde hätten sie meinen vollen Respekt.
Genau, volle Zustimmung.
Und mich nerven noch deutlich mehr Unzulänglichkeiten, etwa die Bedienung einfachster Funktionen wie das Anzeigen, Auswählen und Sortieren von Mails nach definierten Kriterien wie es Outlook, Thunderbird und sogar Windows Mail können.
Anstatt in „KI“ (<- besser wäre sicher B$) sollten die Jungs von Apple endlich mal ihre Mail insgesamt auf Links ziehen. Oder müssen wir Ewigkeiten drauf warten, so wie bei Tune In bzw Apple Music?
Ich würde mir einfach mal eine so gute und so schnelle Suche (postfachübergreifend) wünschen wie bei Spark (den ich nicht nutzen will). Damit wäre mir schon geholfen.