KI-Chat-Integration: DuckDuckGo erweitert mobile Browser-Funktionen um Duck.ai

Die Suchmaschine DuckDuckGo hat ihre mobile Browser-Funktionalität (Android und iOS) um eine neue KI-Chat-Option erweitert. Die als Duck.ai bekannte Funktion ermöglicht Nutzern den privaten Zugriff auf verschiedene KI-Chatmodelle von Drittanbietern direkt im Browser.

Die Integration erfolgt nahtlos in die bestehende Browseroberfläche. Ein Chat-Symbol im Browser-Menü dient als direkter Zugang zu Duck.ai. Die Funktion ist optional und kostenlos nutzbar. Nutzer können selbst entscheiden, ob das Chat-Symbol in der Menüleiste angezeigt werden soll.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Datenschutz. DuckDuckGo anonymisiert sämtliche Chatverläufe, bevor diese an die KI-Modelle weitergeleitet werden. Die Gespräche werden nicht zum Training der künstlichen Intelligenz verwendet. Dies entspricht der grundsätzlichen Philosophie von DuckDuckGo, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.

Die Nutzung von Duck.ai erfordert keine Registrierung oder Erstellung eines Benutzerkontos. Die Funktion ist sofort nach Installation des Browsers verfügbar. Die Konfiguration erfolgt über das Einstellungsmenü unter dem Punkt Duck.ai. Dort lässt sich die Sichtbarkeit des Chat-Symbols individuell anpassen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Ich nutze die DDG-AI-Chatfunktion schon seit Monaten im Browser unter
    https://duckduckgo.com/?q=DuckDuckGo&ia=chat

    Hat sich da jetzt was gegenüber der „alten“ Version verbessert?
    Sehe da auf den ersten Blick nichts.

    • Ja, vor Kurzem (höchstens Tage, schätze ich?) ist OpenAIs „o3-mini“ als wählbares Modell dazugekommen – noch als „Beta“ gekennzeichnet. Darüberhinaus sehe ich aber auch keine Unterschiede bzw. Neuigkeiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.