Jackery zeigt neues Speichersystem Explorer 5000 Plus
Jackery erweitert sein Produktportfolio um ein skalierbares Energiespeichersystem. Der Explorer 5000 Plus ist ein Hybrid aus mobiler Powerstation und stationärem Heimspeicher. Letzten Endes ein großer Akku, der erweiterbar ist und bereits von einigen Herstellern angeboten wird. Die Basisversion speichert 5 kWh elektrische Energie. Durch Zuschalten weiterer Batteriemodule ist eine Erweiterung auf maximal 60 kWh möglich.
Das System nimmt im Standardbetrieb 1800 Watt Eingangsleistung auf. In Kombination mit dem separat erhältlichen Smart Transfer Switch steigt dieser Wert auf 4000 Watt. An den Ausgängen stehen 7200 Watt zur Verfügung. Für die Stromaufnahme existieren mehrere Optionen: Das System verarbeitet den Input von maximal sechs SolarSaga 200 Faltmodulen oder alternativ zwei SolarSaga 500 X Panels. Über MC4-Stecker lässt sich eine Verbindung zu fest installierten Photovoltaik-Anlagen herstellen. Die Ladezeit am Stromnetz beträgt 3,5 Stunden, mit installiertem Smart Transfer Switch reduziert sie sich auf 102 Minuten.
Als Energiespeicher dienen LiFePO4-Akkumulatoren. Das System wiegt 61 kg und ist auf vier Rollen montiert. Der Verkaufspreis in den USA beträgt 3.499 Dollar (umgerechnet 3.200 €). Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ist durch die integrierte USV-Funktion gewährleistet. Die Steuerung und Überwachung erfolgt über eine mobile Applikation, die Daten zu Energieflüssen und Speicherzustand anzeigt.
Vermutung: Wird hierzulande nicht so viele Käufer finden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Puuh, da muss ich erstmal durchatmen: In meinem Camper habe ich 4x 100Ah/12.V = 5kWh.
Gekostet hat mich das System inkl. Solar- und Laderegler und sonstiger Komponenten ca. €1.000, wiegen tut es 45kg.
Und sowas soll hier nun €3200 kosten?
Habe ich dabei überlesen das es eventuell mit Goldstaub überzogen ist?
Kopfkratzende Grüße
Dein System ist auch Plug&Play fähig in einem Gehäuse Incl. 1,8 kW Ladegerät, 1kW MPPT Trackern, 7,2 kW USV fähigem Wechselrichter, per App steuerbar und „DAU“ sicher für alle zugelassenen Szenarien getestet, so dass du dafür haften würdest? Wenn ja, dann biete es für 2000€ an. Du könntest reich damit werden.
Moin,
wo werden denn die restlichen 200Wh gespeichert? Interessant wäre auch der Zeitpunkt deiner Anschaffung… (und wo, bei Temubaba gibt es vieles…)