Jabra PanaCast 40 VBS: 180°-Videobar mit Android für kleinere Räume

Jabra hat seine neue PanaCast 40 VBS vorgestellt, eine 180°-Videobar mit Android für kleine Räume. Diese unterstützt Microsoft Teams, Zoom und BYOD. Die Verwaltung läuft über Jabra+. Zielgruppe sind hier natürlich primär Geschäftskunden mit kleineren Besprechungsräumen. Erhältlich sein, wird dieses Gerät laut dem dänischen Hersteller ab Mitte 2025 zum Preis von 1.499 Euro.

Die neue Lösung baut auf der PanaCast 50 VBS auf und bringt dessen Technologien in ein kleineres Format. Die Videobar Jabra PanaCast 40 VBS verwendet dabei ein Dual-Kamera-System und Stitching-Technologie, die ein 180°-Sichtfeld ermöglicht. So sollen bei virtuellen Konferenzen alle Teilnehmer im Bild gehalten werden können. Für den Klang nutzt man einen einzelnen Lautsprecher und wiederum sechs Mikrofone mit adaptivem Beamforming zur Audioaufnahme. Den Klang will man dann durch ausgefuchste Algorithmen verbessern.

Nachkaufen können Interessenten für die Jabra PanaCast 40 VBS auch optionales Zubehör wie einen Touch-Controller und eine abnehmbare Frontplatte für die leichtere Reinigung. Es gibt auch direkt Bundles, die den Touch-Controller bereits enthalten.

Der Hersteller verspricht auch eine vereinfachte Kabelführung und schnelle Installation. Die Jabra PanaCast 40 VBS ist eine MDEP-basierte Lösung (Microsoft Device Ecosystem Platform). Mehr könnt ihr auch direkt auf der offiziellen Produktseite erfahren.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.