Intel stellt die Produktion von NUCs ein

Intel hat kommuniziert, dass man keine neue NUC-Generation mehr auf den Markt bringen wird. Die kleinen NUCs (Next Unit of Compute) kamen in verschiedenen Ausführungen daher und genossen unter Fans von kleinen Computern recht große Beliebtheit. Intel arbeitet nun daran, das Geschäft mit den kleinen Kisten den Partnern schmackhaft zu machen. Vermutlich hat das ganze Projekt dem Unternehmen Intel doch mehr gekostet als geplant.

Ein Intel-Sprecher wird wie folgt zitiert:

Wir haben beschlossen, die Direktinvestitionen in das Next Unit of Compute (NUC)-Geschäft einzustellen und unsere Strategie so auszurichten, dass unsere Ökosystempartner die NUC-Innovation und das Wachstum fortsetzen können. Diese Entscheidung hat keine Auswirkungen auf die verbleibenden Geschäftsbereiche Client Computing Group (CCG) oder Network and Edge Computing (NEX) von Intel. Darüber hinaus arbeiten wir mit unseren Partnern und Kunden zusammen, um einen reibungslosen Übergang und die Erfüllung aller unserer derzeitigen Verpflichtungen sicherzustellen – einschließlich des laufenden Supports für die derzeit auf dem Markt befindlichen NUC-Produkte.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Och nööö…. Ich hab zwei von den Dingern die laufen bei mir 24/7 (Home Assistant und Nextcloud/pihole) und ich finde die Mega, sowas von superstabiles, kompaktes und problemloses Zeugs….

    Ok, an den beiden hat Intel sicher nicht viel verdient zumal das jeweils performance- und preismäßig eher die untere Schiene ist, aber hey, immerhin.
    Echt Schade, ich liebe diese Dinger…

  2. Schade. Hier läuft, als mein Haupt-PC seit 2016, ein Skull Canyon NUC unter Fedora. Alle zwei Jahre muss man mal die Kühlrippen an der Heatpipe richtig aussaugen, sonst nie Probleme mit gehabt.

  3. Gibt ja aber auch noch gute Alternativen von Lenovo, Dell oder Fujitsu.

    Schau mal bei Afb-Shop rein, die haben gerade Summersale.

    • Sorry, aber ich sehe von den genannten Herstellern keine einzige Alternative zu einer Intel NUC. Was da als Small-Form-Factor oder Micro-Form-Factor verkauft wird, sind unpraktische Kästen, die nicht Fisch und nicht Fleisch sind. Ein wirklich kleines Gehäuse mit einer Grundfläche von 12x12cm, das auf der toten Fläche unter dem Bildschirm, also neben den Bildschirmfuß, seinen Platz findet? Fehlanzeige.

      Das Angebot der Gebraucht-Bude finde ich ziemlich uninteressant. Entweder uralter Schrott ohne Zukunft (i3 6. Generation – nicht Windows 11 kompatibel), oder bockteuer (dafür, dass es angezähltes gebrauchtes Zeug ist).

      Sehr schade um die Intel NUC, das waren tolle Geräte, die man in ähnlichem Formfaktor höchstens noch von fragwürdigen Billig-Herstellern mit noch fragwürdigerem Support findet. Vor zwei Wochen erst noch eine neue NUC für’s Homeoffice bestellt, weil die alte nicht mehr Windows 11 kompatibel ist.

  4. Hui, schade, bin auch großer NUC-Fan und hab ein paar im Einsatz.

  5. Uff, das hätte ich nicht erwartet. Zu Dienstleister Zeiten habe ich die Dinger zuhauf in diversen Praxen und Kanzleien verkauft. Jetzt ergibt auch das extreme Verramschen vom Serpant Canyon die letzten Wochen irgendwie Sinn. Auch die Gaming NUCs fand ich immer wieder gelunden. Sehr, sehr schade,

  6. gefällt mir gar nicht

    Setze die Geräte (in passiven Akasa Gehäusen) seit Jahren hundertfach in diversen Generationen ein. Absolute Dauerläufer!

    Hatte mich schon gefreut die rugged NUCs zu testen, dann könnte man sich den Umbau sparen. Doch nun…hat schon jemand eine Alternative?

  7. Bob (der andere) says:

    Schade, aber die gibt es ja auch weiterhin von anderen Firmen.
    Hab auch einen NUC, ca. 4,5 Jahre. War als Ersatz-PC gedacht, weil mein damaliger Haupt-PC Zicken gemacht hat. Sollte halt was billiges her, aber aufrüstbar und kein Laptop. Hab dann den mit dem 2. “schlechtesten“ Prozessor gekauft (Intel® Pentium® Silver J5005). 180€, plus ca. 90€ für 2 x 4GB (gute) RAM, SSD hatte ich noch eine.
    Hab den Kauf nie bereut, hatte auch nie Probleme damit. Hatte die ganze Zeit Linux Mint als OS, seit ca. 7 Monaten läuft Windows11 ohne Probleme auf dem Ding.

  8. DonDöner says:

    finde ich auch sehr schade. War am überlegen mir diese oder nächste Gen einen i5 NUC zu holen. Da ich noch einen recht i3 NUC 7. Gen von 2016 oder so habe und es eventuell mal Zeit zum Upgraden wäre.

    Der Läuft bis auf dass ich einmal die WLP tauschen musste immernoch super und verbraucht im idle nur 1-1,5W mehr als mein Raspi 4 mit NVME…
    zurzeit wird er für NAS, Nextcloud, Plex, sowie einen kleinen Webserver verwendet demnächst wollte ich eigentlich noch Homeassistant drauf packen, deshalb auch das eventuelle Upgrade.

    Sehr schade, ansonsten müsste ich mir mal die AMD Mini PCs anschauen, leistungstechnisch sollen die ja auch gut sein. Verbrauchsinfos habe ich bisher allerdings keine sonderlich aufschlussreichen gefunden.

  9. Cybertalker says:

    Dann fallen die NUCs als Proxmox Cluster schon mal aus. Mit so einer ungewissen Zukunft.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.