Ikea Kreativ: KI-gestütztes Designerlebnis in App und Web startet

Ikea führt mit „Ikea Kreativ“ ein nach eigenen Angaben KI-gestütztes Designerlebnis in App und Web ein. Was ermöglicht die ganze Sache? Ikea Kreativ zeigt euch fotorealistische 3D-Modelle der eigenen Wohnräume. Die Funktion nutzt KI- und Bildverarbeitungstechnologie, wie sie auch bei selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommt.

Dadurch ist dann auch virtuelles Entfernen und Hinzufügen von Gegenständen in einer 3D-Mixed-Reality Umgebung möglich. Will man es herunterbrechen, so ist das eben eine spezielle AR-Funktion. Benny griff da ja bereits im letzten Jahr den US-Start auf. Die cloudbasierte Funktion ist in der Ikea-App und auf Ikea.de integriert.

Die Technologie wurde gemeinsam mit Geomagical Labs entwickelt. Dazu gehören neuronale KI-Netze, die speziell für die Erkennung von Objekten und der Geometrie von Innenräumen trainiert wurden. Algorithmen für das räumliche Sehen in 3D und für die computergestützte Fotografie analysieren eine Reihe von Weitwinkelfotos auf dem Smartphone, um mithilfe von 3D-Mixed-Reality-Grafiken eine 3D-Nachbildung des Wohnraums zu ermöglichen.

Dabei erfasst Ikea Kreativ die reale Größe eines Raumes mit einer Genauigkeit von 97 Prozent und erstellt 3D-Modelle der vorhandenen Möbelstücke, die dann individuell umgestellt, digital entfernt oder durch Produkte aus dem Ikea-Sortiment ersetzt werden können. Die Produkte werden im richtigen Maßstab dargestellt und passen sich an die Beleuchtung des Raums an.

Das Herzstück von Ikea Kreativ ist das Einscannen und Gestalten der eigenen Wohnräume. Hierzu nehmen Nutzer zunächst mit ihrem Smartphone ein Weitwinkelbild ihres Zimmers auf und speichern es in ihrem Profil. Mit der Möbelradierer-Funktion lassen sich der komplette Raum leer räumen oder Gegenstände digital entfernen. Anschließend können Nutzer im Sortiment stöbern und Produkte im virtuellen Wohnraum platzieren.

Wer seine eigenen Wohnräume nicht scannen möchte, kann alternativ aus einer Galerie von mehr als 50 interaktiven Ausstellungsräumen wählen. Wer das Raumdesign in die Tat umsetzen möchte, kann einzelne Produkte oder die komplette Raumeinrichtung in den Warenkorb legen und online bestellen – oder für den nächsten Besuch im Einrichtungshaus auf die Merkliste in der App setzen.

Ikea Kreativ wurde bereits im vergangenen Jahr in den Vereinigten Staaten eingeführt und wird nun schrittweise breiter ausgerollt. Für Nutzer in Deutschland ist die kostenlose Funktion ab sofort auf Ikea.de und in der Ikea-App verfügbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Auf der Webseite https://www.ikea.com/de/de/home-design/ kann man nur vordefinierte Räume einrichten. Zum scannen gibt es dort den Verweis auf die App. Allerdings kein Hinweis darauf, wie man die Funktion in der App findet. Wie geht das?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.