Huawei Mate X: Neues Modell und Europastart im Gespräch

Bei Huawei passiert derzeit viel. Das Unternehmen hat mit Problemen zu kämpfen, sorgen US-Sanktionen doch dafür, dass neue Geräte nicht mit Google-Play-Diensten auf den Markt kommen dürfen. Auf der anderen Seite gibt es immer wieder mehr oder minder wenig nachvollziehbare Geschichten, warum Huawei in diversen Ländern keine Netzinfrastruktur mehr anliefern soll.

Nichtsdestotrotz muss man das Geschäft natürlich so normal wie möglich weiterführen und das zeigte sich ja schon mit dem Mate 30 Pro. Huawei steht vor der Finalisierung des P40 und des P40 Pro, welches man Ende März in Paris präsentieren will. Aber auch ein weiteres Gerät soll folgen, nämlich eine verbesserte Version des Mate X. Das Mate X kann man in China bereits kaufen, hierbei handelt es sich um das faltbare Smartphone von Huawei.

Huawei wird 2020 eine verbesserte Version seines Mate X mit einem besseren Scharnier, einem robusteren Bildschirm und einem schnelleren Prozessor herausbringen. So wird zumindest Richard Yu, Leiter von Huaweis Konsumentensparte, von französischen Medien zitiert, die von Huawei auf eine Pressereise eingeladen wurden. Huawei beabsichtigt demnach auch, das aktuellen Mate X nach Europa zu bringen, anscheinend im ersten Quartal 2020.

Da würde sich ein Auftritt beim Mobile World Congress im Februar 2020 ja lohnen…

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.