Google Tasks erhält eigene Website
Google hat Tasks, seinen Aufgaben-Manager, als eigenständige Website unter tasks.google.com verfügbar gemacht. Bisher war der Dienst nur über Google Kalender oder die Workspace-Sidebar in Gmail, Drive und anderen Google-Apps zugänglich.
Die neue Website übernimmt das Ende 2023 eingeführte Vollbild-Interface von Google Kalender, präsentiert sich aber mit eigenem Tasks-Logo. Listen werden als verschiebbare Karten nebeneinander angezeigt. Eine ausblendbare Navigationsleiste ermöglicht den schnellen Zugriff auf alle oder markierte Aufgaben. Einzelne Listen können ausgeblendet oder neu erstellt werden und synchronisieren sich mit den mobilen Apps.
Die Website passt sich automatisch dem System-Design des Geräts an, bietet aber keine manuelle Dunkel-/Hell-Umschaltung. Google wird voraussichtlich beide Versionen parallel betreiben – ähnlich wie bei Android, wo sowohl eine eigenständige App als auch eine Kalender-Integration existieren. Eine Gemini-Integration gibt es, Stand jetzt, auch noch nicht.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Warum wurde das denn jetzt in der Kalender App integriert und die eigene App gelöscht? Die reden nicht mitreinander die Teams!
Keine Angst, die App wurde nicht in die Kalender App integriert und die eigene App auch nicht gelöscht.
Keine Sorge, Tasks ist sehr wohl integriert. 😉
Bei mir gibt es beide Apps noch.
Hab mir das jetzt mal angeschaut unter tasks.google.com. Das ist doch ein Witz, oder? Ausser Titel und Beschreibung, Fälligkeitsdatum und Subtasks ist das nichts weiter an Features. Kein Drive für Dokumente oder Produktivitätsfunktionen. Die Konkurrenz ist da meilenweit woanders. Ok, für den einfachen Bedarf, bitteschön. Aber im Google Workspace? Für Business? Ich weiss nicht.
Ja, Google arbeitet seit den letzten 5 Jahren am Nutzer vorbei. Die arbeiten eher für die Aktionäre. Fällt mir bei YouTube besonders stark auf. Da wird alles getan, um möglichst oft Werbung abspielen zu können. Ortsbezogene Erinnerungen sind das Mindeste, das ich erwarte, um mehr als einen Stern im Store zu vergeben. Das kann man zwar zu Notizen auslagern, aber warum kann das Tasks nicht auch? Das ist für einen Megakonzern wirklich peinlich, was die mit Tasks da abliefern.
hä, die Website gibts es unverändert schon mindestens anderthalb Jahre?
Eben nicht, bitte genau hinschauen! Bei der anderen mit Google Kalender URL steht oben noch Kalender als Logo und man kann zwischen Kalender und Tasks per Icon rechts wechseln. Auch ist die Google Workspace Bar rechts noch zu sehen inkl. Bei der neuen mit anderer Subdomain ist alles auf Tasks gemünzt.
Das war abzusehen und nur eine Frage der Zeit, wann die „Zwischenmiete“ in Kalender-Interface ausläuft. Innovation in kleinen Schritten.
Mit dem eigenen Ort gibt es nun weniger Abhängigkeiten um weitere Funktionen und Integrationen umzusetzen.
Danke. Kannte weder die App noch die Seite. Klappt wunderbar. Schön schlicht ohne 100 unnötiger Funktionen.
Man kann auch zu wenige Funktionen haben. Tasks schafft das auch. Ortsbezogene Erinnerungen sind heutezutage Standard.
Die schlechteste Aufgabenverwaltung ever. Ohne echte Änderungen, auf die Millionen Google-User seit Jahren warten…naja, gibt ja genug vernünftige Lösungen. Wundert mich nur, warum Google Tasks nicht längst auf den Friedhof der Google-Tools geschickt hat…dieses Dahinsiechen ist doch nur noch peinlich!
Ich nutze es gerne als sehr transparente Erinnerungsliste. Wer da jetzt Asana oder so erwartet hat doch einfach ein ganz anderes Produkt im Kopf 😀
Solange eine erledigte Serien-Erinnerung nicht automatisch am Tag der nächsten Ausführung auftaucht (so wie in MS Todo oder Apple Erinnerungen), ist die Tasks für mich wertlos.
Darauf warte ich auch schon seit Jahren, daher bleibe ich weiterhin bei MS To Do. Eigentlich schade, hätte gerne alles im Google Cosmos…
Verstehe ich nicht. Habe gerade eine Task für 21 Uhr erledigt, die in einer Woche Mittwocs erneut aufpoppt, weil Wiederholung. Funktioniert also, oder was genau meint ihr mit Serienerinnerung?
Sehr positiv ist dass es in Gemini integriert ist. Tasks hinzufügen oder sich die Einträge vorlesen lassen funktioniert echt gut.
Aber nach dem ganzen hin und her dass Google in den letzten 10 Jahren mit seinen Tasks / Notizen Anwendungen vollzogen hat habe ich echt ein Problem damit denen noch zu vertrauen dass der Dienst dann auch noch in 1-2 Jahren funktionieren und vor allem verbessert wird. Warum integriert man es zum Beispiel nicht mit in Google Keep um dort einen Mix aus einer Art Pinnwand (auch wenn das Trello wesentlich besser ist) und einer To-Do Liste zu haben.
Dann lieber eine Kombination aus Trello und TickTick / ToDoIst – auch wenn man sich dort leider die Integration in Sprachassistenten erbasteln muss.