Google Research Labs schafft Durchbruch bei der Erforschung von maschineller Bildbeschreibung

Das Google Research Lab hat bekannt gegeben, dass man einen neuen Durchbruch in der automatisierten, computergenerierten Bildbeschreibung erlangt hat. Mithilfe jüngster technischer Fortschritte hat man ein maschinelles Lernsystem entwickelt, dass den Inhalt von Bildern interpretiert und eine passgenaue Bildbeschreibung ausspuckt.

Screen Shot 2014-11-17 at 2.11.11 PM

Während das menschliche Gehirn ohne weiteres in der Lage ist, den Inhalt eines Bildes zu analysieren und eine treffende Bildinhaltsangabe erstellen kann, ist dies bei Computern denkbar schwieriger. Hierfür hat Google hat sich die jüngsten Fortschritte in der maschinellen Objekterkennung, Klassifizierung und Kategorisierung als Grundlage für den neuesten Forschungsansatz herangezogen.

Bisher gingen die Versuche dahin, verschiedene Bilderkennungsalgorithmen und natürlich Sprachverarbeitungsprozesse nebeneinander laufen zu lassen, um eine Bildbeschreibung zu erhalten. Doch Google versucht hier diese beiden Prozesse in ein einzelnes Verarbeitungssystem zu packen, sodass beispielsweise ein soeben geschossenes Bild direkt mit einer menschlich verständlichen Bild-Inhaltsbeschreibung versehen wird. Fotografiert Ihr also eine zwei Pizzas, die auf den Ofen zum abkühlen gestellt wurden, so interpretiert der Algorithmus den Inhalt des Bildes und gibt „Two pizzas sitting on top of a stove top oven“ als Bildbeschreibung aus.

image00

Dafür nutzt Google die jüngsten Fortschritte in der Maschinen-Übersetzung, bei der ein „Recurrent Neural Network (RNN)“ beispielsweise einen französischen Satz in eine Vektordarstellung umwandelt, während ein zweites RNN diese Vektordarstellung nutzt, um einen Zielsatz auf deutsch zu generieren. Dann wird das erste RNN und die eingegebenen Worte durch ein „deep Convolutionals Neural Network (CNN)“ oder zu deutsch „faltendes neurales Netzwerk“ ersetzt und auf eine Bild-Objekt-Klassifizierung trainiert.

In der Regel wird die letzte Schicht des CNN genutzt, um mit einer mathematischen Formel (Softmax) die Wahrscheinlichkeit zu erkennen, ob sich weitere Objekte im Bild befinden und welcher Klassifizierung diese angehören. Diese letzte Schicht wird in Googles Methodik entfernt in ein RNN umgewandelt, dass Sätze produziert. Wenn das gesamte System auf diesen Ablauf trainiert ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es auch bei anderen Bildern eine ähnlich hohe Genauigkeit aufweist, wie in den Trainingsszenarios.

image01

Google hat nach eigenen Angaben mit diesem System verschiedenste öffentlichen Datensätze durchlaufen lassen, wie zum Beispiel Pascal, Flickr8k, Flickr30k und SBU. Das Bild unten zeigt, wie genau Googles Erkennungssystem tatsächlich ist und dass es verständliche Sätze formulieren kann.

Screen Shot 2014-11-17 at 2.11.11 PM

Googles Forschung an der maschinellen Erstellung von Bildbeschreibung soll Euch natürlich nicht nur die Bildbeschreibung für Eure Instagram-Fotos vereinfachen, sondern insbesondere hilfreich für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen sein.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nerdlicht in einer dieser hippen Startup-Städte vor Anker. Macht was mit Medien... Auch bei den üblichen Kandidaten des sozialen Interwebs auffindbar: Google+, Twitter, Xing, LinkedIn und Instagram. PayPal-Kaffeespende an den Autor.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Mit Sicherheit auch für den Google-Algorithmus nicht uninteressant.

  2. Horst Zuse (Sohn von Konrad Zuse) forscht an der TU Berlin genau in diese Richtung. Wäre mal interessant, ob die da im Austausch stehen. Ich hab 2008 eine Demo der Software gesehen. War zwar noch rudimentär, trotzdem schon sehr beeindruckend.

  3. vor allem auch später für videos interessant wenn dann videos automatisch analysiert werden, person macht dies und das ect.

  4. Na da wird sich sicherlich bald das FBI für interessieren, wenn die nich schon jetzt ihre Kraken ausgefahren haben.. Als nächstes werden automatisch Bilder von öffentlichen Plätzen ausgewertet und eine Kamera schlägt Alarm mit der Mitteilung „Zwei Menschen werfen Flaschen“ oder am Flughafen um verdächtige Situationen gleich zu erkennen..

  5. Ich gebe hier Patrick Recht. Auch bzgl. SEO könnte dies enorme Auswirkungen haben.

  6. @Speedster,

    der gute Mann w a r mal an der TUB (bis 2008?). Jetzt gibt er dort nur noch ab und an einen Kurs, ist aber hauptsächlich an einer anderen Uni.

  7. @caschy: Ha! Multiplicity-Zitat? Ich muss heute noch jedesmal den Spruch sagen wenn ich Pizza esse. (Ui, sehe gerade, dass der Film 18 Jahre alt ist… Tempus fugit)

  8. Pascal Wuttke says:

    @Peter Baum: Nope, das Pizza-Beispiel ist tatsächlich von Google übernommen, daher auch das Bild mit den Leckereien 🙂

  9. Neee, ich meinte nicht das Bild sondern Caschys Satz dazu: „Ich mag Pizza“.

  10. Vielen Dank! Machine Learning war vor kurzem auch Thema einer Blogparade der bitkom, hier z.B. http://blogs.sas.com/content/sasdach/2014/10/09/zukunft-des-wissensmanagements-cognitive-computing/. Der Beitrag hätte da wirklich gut reingepasst.

  11. Soso, das semantische Web 3.0 kommt nun also doch in die Gänge. Mein Gott, ich dachte schon, die Entwicklung wäre dank des Social-Media-Hype komplett eingeschlafen 🙁

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.