Google Messages: Neue Löschfunktion für RCS-Nachrichten in Entwicklung

Google arbeitet laut Bericht an einer erweiterten Löschfunktion für seinen Messaging-Dienst Google Messages. Die neue Funktion basiert auf dem aktuellen RCS-Standard der GSMA Association vom Juni und ermöglicht es Nutzern, gesendete Nachrichten nicht nur bei sich selbst, sondern auch beim Empfänger zu löschen.

Die Entwicklung wurde durch eine Analyse der Beta-Version 20250131_02_RC00 von Google Messages bekannt. Im Code der Anwendung finden sich entsprechende Hinweise auf zwei neue Löschoptionen: „Delete for me“ (Für mich löschen) und „Delete for everyone“ (Für alle löschen). Diese Funktion wird allerdings nur funktionieren, wenn alle Teilnehmer einer Konversation die aktuelle Version der Anwendung nutzen.

Zur Transparenz in der Kommunikation wird eine gelöschte Nachricht nicht spurlos verschwinden. Stattdessen erscheint ein Hinweis in der Konversation. Bei selbst gelöschten Nachrichten wird der Text „You deleted a message“ angezeigt, bei Nachrichten, die vom Absender gelöscht wurden, erscheint „Message deleted by its author“.

Der neue Universal Profile 2.7 Standard bringt neben der Löschfunktion weitere Verbesserungen mit sich. Dazu gehört die plattformübergreifende Unterstützung von Antworten und Reaktionen, einschließlich individueller Reaktionen. Diese werden nicht mehr wie bisher von den Messaging-Apps auf Android und iOS manuell konvertiert.

Zusätzlich wird es möglich sein, Nachrichten in Threads zu organisieren, wobei die Bezugsnachricht auch plattformübergreifend zwischen Android und iOS korrekt angezeigt wird. Der Standard sieht außerdem vor, dass Nachrichten kurz nach dem Versenden zurückgenommen werden können und eine native Bearbeitungsfunktion über verschiedene Plattformen hinweg zur Verfügung steht.

Ein konkreter Zeitplan für die Einführung dieser neuen Funktionen wurde von Google bisher nicht kommuniziert. Die Implementierung dürfte jedoch in den kommenden Monaten erfolgen, da die Entwicklung bereits weit fortgeschritten erscheint.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Meine Alternative um mit den Leuten zu kommunizieren, welche weder Signal/Molly oder Telegram nutzen.
    Leider funktioniert es bei vielen Billiganbietern nicht. Wahrscheinlich auch bei Prepaid, verifizieren kann ich dies noch nicht genau.
    Es nervt, dass es einen Quasi Standard gibt, der auf ALLEN Telefonen (abseits GraphenOS usw.) installiert ist und dann durch die Gier/Geiz der Anbieter Kommunikation verhindert.
    RCS kann man zwar in den Einstellungen aktivieren, es nützt allerdings nichts, wenn der jeweilige Provider sich dagegen wert.

    • Drillisch in eigenen Netz funktioniert nicht und Lebara Mobil führt es erst im laufenden Jahr ein. Meine Kontakte haben aber alle durch die Bank RCS.

  2. Das hat so einen unseriösen Touch, gesendete Nachrichten beim Empfänger wieder löschen zu können – wenn auch nicht spurlos.
    Man stelle sich das im analogen Zeitalter mit einem empfangenen Brief vor, wo man in die Wohnung einbricht und einen Einbruchdiebstahl begeht:
    „Strafgesetzbuch (StGB)
    § 244 Diebstahl mit Waffen; Bandendiebstahl; Wohnungseinbruchdiebstahl
    (1) Mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer …
    (4) Betrifft der Wohnungseinbruchdiebstahl nach Absatz 1 Nummer 3 eine dauerhaft genutzte Privatwohnung, so ist die Strafe Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren.“

    Nur mal so.

    • Komm runter und hör auf Äpfel Birnen zu vergleichen. Appelliere doch lieber an den jeweiligen User, der seine Nachricht löscht anstatt an die Allgemeinheit. Häufig ist der Mensch das Problem, aber weil man keine Chance gegen denen hat, probiert man es auf andere Art und Weise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.