Google Fotos für Android: Bereits gesehene Videos werden ab sofort im Cache behalten
Google Fotos hat sich sicherlich nicht nur bei mir, sondern vermutlich auch bei einer Vielzahl unserer Leser zur Bildbetrachtungs- und -sicherungs-App schlechthin gemausert. Fotos und Videos lasse ich seitdem die Option besteht immer fein über das WLAN in der Cloud sichern und nutze die integrierten Bearbeitungs-Utensilien mindestens ebenso regelmäßig. Ab sofort bietet die App aber noch eine weitere sinnvolle Funktion, zumindest wenn man sich oft Videos in seinen Alben anschaut. Diese werden nämlich nun nach einmaligem Betrachten im Cache der App behalten.
Damit braucht sich niemand mehr Gedanken darum machen, dass man erneut Datenvolumen aufbringen muss, um dasselbe Video erneut anschauen zu können. Nutzer von Geräten mit wenig Speicher sollten allerdings nun doch häufiger mal einen Blick in die Speichereinstellungen der Fotos-App werfen, um dort den Cache zu leeren. Je nachdem wie viele Videos man so in der Zwischenzeit betrachtet hat, kann sich da schon so einiges an „Datenmüll“ sammeln.
Das aktuellste Update von Google Fotos listet neben der Caching-Funktion außerdem noch die üblichen „Leistungsverbesserungen“ im Changelog.