Google erweitert Podcasts-App und Google Assistant in den USA um neue Nachrichten-Features
Google erweitert sowohl den Google Assistant als auch die App Google Podcasts um neue Nachrichten-Features, beides allerdings vorerst ausschließlich in den USA. Natürlich besteht weiterhin die Chance, dass diese Neuerungen auch irgendwann einmal zu uns kommen, aber das wird sicherlich noch eine Weile dauern. Die App Google Podcasts wird beispielsweise um eine intelligente Funktion für lokale und aktuelle Nachrichten erweitert, die sich im Erkunden-Tab abonnieren lassen und sich anhand eurer Interessen, eures Standorts, des Nutzerverlaufs und eurer Vorlieben regelmäßig neu anpassen, alles personalisiert. Google erklärt die Funktionsweise folgendermaßen:
Zu Beginn analysieren wir, was in einer bestimmten Audiodatei gesagt wird, und wenden dann Techniken des maschinellen Lernens an, um zu verstehen, wie die Personen, Orte und Dinge in dieser Geschichte zusammenhängen und sich auf die Interessen einer bestimmten Person beziehen. Diese Technologie ermöglicht es uns, Wiedergabelisten mit Geschichten zu erstellen, die immer auf dem neuesten Stand sind und für jeden, der „Ihr Nachrichten-Update“ nutzt, angepasst werden können.
Doch auch dem Google Assistant wird Neues beigebracht. Dieser erlaubt Nutzern in den USA nämlich ab sofort, lokale Nachrichten per Sprachbefehl abzurufen. „Hey Google, spiele die Lokalnachrichten“ oder aber „Hey Google, spiele die lokalen Nachrichten von [Stadt XY] ab“ und schon geht es los. Dabei werde eine Mischung aus Audionachrichten und Text-to-Speech-Ausgaben abgespielt. Für jene Stimmen verspricht Google, dass sie natürlicher denn je klingen sollen, so als würde man einem Nachrichtensprecher im TV zuhören.
Dieses neue Stimmenmodell wurde auf das Lesen längerer Textabschnitte trainiert und geht über das bloße Vorlesen von Wörtern hinaus, indem es die Stimmlage, die Tonlänge und die Betonung bestimmter Wörter und Silben mit einbezieht. Mit dieser neuen Technologie können wir eine Fülle von Inhalten für die Zuhörer in Audio umwandeln und ihnen gleichzeitig eine menschliche Note verleihen.