Google+-Communities mit aggressiverem Spam-Filter
Google arbeitet weiterhin an Verbesserungen für Google+. Nachdem die Sache mit dem Social Network im Stile von Facebook nicht so wirklich funktioniert hat, baute Google um und legte den Fokus von Google+ mehr auf Communities. Für diese gibt es aktuell auch wieder eine Neuerung, den Moderatoren von Communities soll es einfacher gemacht werden, passende Beiträge von unpassenden zu unterscheiden. Erstellt man eine Community, ist der Content Filter automatisch aktiv, kann aber deaktiviert werden. Der Filter sorgt dafür, dass nicht alle Inhalte direkt in der Community landen, sondern welche mit fraglichem Inhalt in einer Moderationsschleife auf Freischaltung warten.
Der neue Filter für Inhalte soll aggressiver sein und nicht passende Inhalte besser aussortieren. Eine aggressivere Filterung bedeutet allgemein allerdings auch, dass eventuell mehr passende Inhalte herausgefiltert werden. Muss man vielleicht individuell beobachten, wie sich die Nutzung des Filters auf die eigene Community auswirkt. Aber gerade bei Communities mit vielen Inhalten kann dieser automatische Filter eine große Hilfe sein, um die Community nicht mit „fachfremden“ Inhalten zu verwässern.