Google Assistant verabschiedet sich von älteren LG-TVs

Der Google Assistant wird ab dem 1. Mai 2025 von älteren Smart-TVs aus dem Hause LG verschwinden. Bei betroffenen Benutzern ploppt bereits an ihren Fernsehern eine unscheinbare Meldung auf, welche auf diesen Umstand hinweist. Auch ich selbst erhielt etwa an meinem LG OLED C9 diesen Hinweis. Bislang ist es möglich gewesen, den digitalen Assistenten an vielen TV-Geräten von LG zu verknüpfen und dann über die Mikrofon-Taste der Fernbedienung zu beanspruchen.

Dieses Feature werdet ihr aber eben ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr verwenden können. Danach wird nur noch die von LG selbst eingebundene, grundlegende Sprachsteuerung weiter zur Verfügung stehen. Man muss auch mal abwarten, wie das die weitere Integration beeinflusst. Etwa könnt ihr aktuell auch breitere Verknüpfung zwischen Google Home und LG ThinQ herstellen. Inwiefern der baldige Wegfall des Google Assistants an den LG-TVs da nun auch Konsequenzen mit sich bringen wird, werden wir dann ab 1. Mai 2025 sehen.

LG selbst liefert dazu bislang aber keine näheren Informationen oder Begründungen für die Streichung des Google Assistants an seinen älteren TV-Modellen. Es ist auch nicht aufgeklärt, welche Geräte betroffen sind – potenziell sind es wohl tatsächlich alle, die auf den Assistenten Zugriff hatten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

16 Kommentare

  1. Beim CX kommt dieser Hinweis ebenfalls. Ehrlich gesagt, habe ich diesen Dienst nie genutzt

    • Selbst mein LG65Nano916 (Topmodell von 2020 leider OHNE OLED) bekam diese Info.
      Google scheint wohl zu wenig daran zu verdienen. ^^

  2. Sollte Pflicht für ALLE Geräte weltweit sein.
    ICH möchte entscheiden, welche Crapware auf MEINEN Geräten installiert ist.

    Sonnige Grüße

    • Deutscher wids hier heute nicht mehr.

    • Du hast aber schon bemerkt, daß genau das Gegenteil passiert ist?
      Nicht du hast entschieden, LG hat entschieden, dir ein Feature wegzunehmen.

      • ?
        Welches Feature?
        Hab noch NIE die „smarten“ Funktionen eines TV benötigt, da entweder der Rechner oder die Switch/XBOX Series X dran hängt.

        Wozu Müll nutzen wenn ein TV für mich seit den 90ern IMMER nur dass Wiedergabegerät für Bildsignale aus einer Konsole (oder eben jetzt noch für YouTube am Rechner) diente.

        Streamingquatsch oder erst Recht, Bevormundung durch dumme Assistentin benötige ich nicht. Mein Gehirn verknüpft neue Synapsen noch selbstständig.

        Abendliche Grüße

  3. Kai-Hendrik Schlenger says:

    Gestern ebenfalls auf dem E8 (2019) Hinweis auf Wegfall Google Ass. Tags zuvor Firmware Update 5.60 und danach Hinweise auf neue Bestimmungen für Werbung, Streaming etc.
    So langsam werden mir diese LG TVs unsympathisch!

    • Das ist ja interessant. Was sind denn das für neue Bestimmungen?

      Vielleicht kneife ich mir dann das Update, bisher kommt mein LG OLED G4 (mit den richtigen Einstellungen) nämlich ohne Werbung aus…

  4. Bestärkt mich darin, keinen LG Fernseher mehr zu kaufen. Nach dem massiven Pixelausfall bei meinem E9 OLED nun sowas.

    • André Westphal says:

      LG wird hier nichts dafür können – bei Samsung ist der Google Assistant schon Anfang 2024 herausgefallen. Samsung meinte damals, dass Google die Vorgaben angepasst habe und man nix machen könne – wird hier wohl auch der Grund sein.

  5. Mein 2011er LG ist seit Ewigkeiten vom Netzwerk getrennt.

    Die smarten Funktionen wurden schon 2-3 Jahre nach dem kauf nutzlos. Die LG Skype Kamera dir ich dazu gekauft hatte, hätte ich mir gleich sparen können.
    Der LG wird nur noch als Bildschirmausgabe für FireTV, DVD &Co verwendet. Wenn irgendwann ein Nachfolger benötigt wird, wird der nur nach Wiedergabequalität und Anschlussmöglichkeiten ausgewählt. TV-Tuner und Smarte Funktionen sind für mich irrelevant. Das wird billig austauschbar extern angeschlossen.

    • Verstrahlter says:

      Da kommen Erinnerungen hoch …
      Ich hatte zum BD-Player eines anderen (damals noch NL) Herstellers zum Glück keine SkypeCam gekauft; Rabattgutschein (trotzdem immer noch zu teuer) war dabei, aber in DE nie vernünftig bestell-/lieferbar.
      Das nächste Mal erst wieder auf das Thema aufmerksam geworden, als der Wegfall kommuniziert wurde.

  6. Heisenberg says:

    Bei unserem LG kam die Meldung auch gestern, werde aber nichts vermissen weil Tante Google nervig ist in Sachen Smart Home und wir deshalb ein Alexa Haushalt sind, dazu Logitech harmony Fernbedienung, von daher bis auf das Pop-Up nichts los hier. 🙂

  7. Bei meinem LG Nano 889 kam die Meldung auch. Hab ich nie benutzt/gebraucht.

  8. Christian says:

    Beim C2 wurde der Google Assistant schon vor knapp 1 Jahr entfernt. Nur blöd das das LG Ding nichts bedienen kann, was außerhalb des TV passiert. Also bei mir zB das Philips Hue System (Per Sprache)

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.