Google Analytics: Universal Analytics wird ab dem 1. Juli 2024 deaktiviert

Google Logo

Google hat es bereits vorab verlauten lassen: Zum 1. Juli 2024 ist mit den Universal Analytics-Properties Schluss. Hieran erinnert man Nutzer derzeit nochmal per Mail. Die Universal-Analytics werden zum Stichdatum durch Google Analytics-4-Properties ersetzt. Ab dem genannten Datum gibt es weder Zugriff auf Universal Analytics noch die passende API. Auch das Frontend ist dann nicht mehr zugänglich.

Nutzer, die das Thema noch nicht angegangen haben, sollten also schnellstmöglich umstellen. Wer bisherige Daten der Universal Analytics herunterladen und exportieren möchte, der findet eine entsprechende Hilfe an dieser Stelle. Die Berichte lassen sich unter anderem als CSV, Excel- oder Google-Tabelle sowie PDF exportieren.

Die folgenden Analytics-Daten und -Einstellungen sind im Zuge des Wegfalls nicht mehr verfügbar:

  1. Bei Universal Analytics-Zielvorhaben und E-Commerce-Transaktionen werden keine neuen Conversions mehr gemessen, auch nicht innerhalb von verknüpften Werbekonten. Das kann sich auf die Leistung von Werbekampagnen auswirken, wenn diese Conversions in Kombination mit Smart Bidding verwendet werden.
  2. Zielgruppenlisten in Universal Analytics werden geschlossen, was Auswirkungen auf die Medienaktivierung und Leistung von Werbekampagnen haben kann.
  3. API-Anfragen im Zusammenhang mit Universal Analytics-Properties werden fehlschlagen, darunter auch Anfragen zum Löschen von Universal Analytics-Daten über die User Deletion API. Das bedeutet auch, dass in API-basierten Tools keine Universal Analytics-Daten angezeigt werden. Das betrifft beispielsweise Looker Studio.
  4. Ein BigQuery-Export und Backfill von Verlaufsdaten aus Universal Analytics 360-Properties kann nur bis einschließlich 30. Juni 2024 angefordert werden. Bereits exportierte Daten bleiben in BigQuery verfügbar.
  5. Attributionsprojekte, die Teil der Attribution (Beta) in Google Analytics waren, werden gelöscht.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.