Gmail-App: Gemini-Antworten direkt in E-Mails einfügen
Google erweitert die Funktionalität seiner Gmail-App um eine Neuerung. Nutzer können ab sofort die von der künstlichen Intelligenz Gemini generierten Antworten mit einem Klick direkt in ihre E-Mail-Entwürfe übernehmen. Die Integration von Gemini in Gmail wurde bereits im vergangenen Jahr eingeführt. Damals konzentrierte sich die Funktion darauf, Fragen zum E-Mail-Postfach zu beantworten, spezifische Details in E-Mails zu finden oder ungelesene Nachrichten anzuzeigen. Diese Grundfunktionen standen sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte zur Verfügung.
Die neue Funktion ermöglicht es Nutzern, die Interaktion mit Gemini noch effizienter zu gestalten (O-Ton Google). Der Zugriff auf Gemini erfolgt über ein Symbol in der oberen rechten Ecke der Gmail-App oder über die Option „Diese E-Mail zusammenfassen“. Nach der Eingabe einer Frage an Gemini kann die generierte Antwort per Knopfdruck in den E-Mail-Entwurf eingefügt werden. Android-Nutzer verwenden dafür einen Einfügepfeil, während iOS-Nutzer eine „Einfügen“-Schaltfläche vorfinden. Die Funktion steht nicht allen Gmail-Nutzern zur Verfügung. Google beschränkt den Zugang auf Workspace-Konten der Business- und Enterprise-Kategorien, die bereits Zugriff auf Gemini in Gmail haben.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
wer nutz so etwas ? das ist eine ernste frage ich kann mir da nicht vorstellen, eine Maschine gibt in meinem Namen Antworten und ich hafte dafür ….. schneller kann man sich nicht in den Ruin oder Zerstörte Beziehungen begeben vor allen wenn man dann wütend angerufen wird und von nichts weis ?