GitHub Copilot erhält Erweiterungen

GitHub hat die GitHub Copilot Extensions vorgestellt. Realisiert wird das über Partnerökosysteme, dazu gehören DataStax, Docker, LambdaTest, LaunchDarkly, McKinsey & Company, Microsoft, MongoDB, Octopus Deploy, Pangea, Pinecone, Product Science, ReadMe, Sentry und Stripe. Nicht alle sind ab Start verfügbar, Stripe, MongoDB, und die Erweiterungen von zu Office 365 und Teams folgen später. Die Erweiterungen erlauben auch anscheinend nur einen begrenzten Zugriff auf die dahinterstehenden Daten und Services.

Als Beispiel nennt GitHub ein Datenbankproblem, das gelöst werden soll. Um es zu lösen, braucht der Entwickler Kontext aus verschiedenen Tools wie Sentry und Azure. Mit Copilot-Extensions können diese Tools direkt in GitHub Copilot Chat aufgerufen und analysiert werden, um Fehler zu identifizieren, Lösungen zu finden und Bereitstellungen durchzuführen. Erweiterungen werden auf dem GitHub Marktplatz veröffentlicht.

Nach Aktivierung können sie auf der GitHub-Seite, VS Code und Visual Studio im Copilot Chat via @ aktiviert werden. Wer Zugriff auf die Erweiterungen haben will, muss sich noch etwas gedulden, derzeit sind diese nur auf Einladung verfügbar. In den kommenden Wochen sollen die Stripe, MongoDB, und Microsoft (Teams Toolkit und Microsoft 365) Erweiterungen auch im VS-Code-Marktplatz erscheinen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Als ehrenamtlicher First-Level-Support und quasi Apple-Jünger, der gerne seine Lebenszeit in Tech-Blogs verbrennt, stehe ich auch gerne für hitzige Diskussionen zur Verfügung.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.