Garmin Fenix 7S: Sport-Smartwatch sickert bereits durch

Offiziell angekündigt ist sie noch nicht, doch schwedische Händler listen sie bereits: die Garmin Fenix 7S, eine kommende Multisport-Uhr. So wird dieses Wearable GPS mitbringen und kann natürlich den Puls messen, den Schlaf tracken sowie euch Informationen zu eurem geschätzten Stresslevel geben. Des Weiteren sind schon Features wie integrierter Musikspeicher, Garmin Pay und ein Screen mit 1,2 Zoll Diagonale sowie ein 42-mm-Gehäuse bestätigt.

Auch sei die Garmin Fenix 7S nach US-Militärstandards gegen Wärme, Stöße / Stürze und Wasser resistent. Ab Werk könnt ihr Workouts wie Schwimmen, Laufen, Radfahren, Wandern, Rudern, Skifahren, Golf und Surfen tracken. Skifahrer werden sich über SkiView-Karten freuen, die euch auch über Namen und Schwierigkeitsgrade von mehr als 2.000 Skigebieten weltweit aufklären. In Bezug auf Golf helfen euch da die CourseView-Karten aus.

Mit ClimbPro können Echtzeitinformationen über aktuelle und bevorstehende Anstiege angezeigt werden, einschließlich Steigung, Distanz und Höhenmeter. In der Händlerbeschreibung werden auch noch HIIT-Trainings, eine gegenüber Vorgängermodellen erhöhte Akkukapazität und die Download-Möglichkeit für TopoActive-Karten aufgeführt. Ebenfalls wird die Garmin Fenix 7S die Option bieten, den Akku teilweise über das Sonnenlicht aufzuladen.

In Schweden ist für die Multisport-Uhr ein Preis von umgerechnet ca. 630 Euro angegeben. Ob dies ein Platzhalter ist bzw. mit welcher Summe wir in Deutschland rechnen sollten, ist noch offen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Ich frage mich, warum Garmin alle naselang neue Uhren veröffentlicht. Neue Features sind selten zu sehen, nur minimale Verbesserungen im Detail.
    Aber bestehende Uhren einfach lange zu supporten widerspricht wohl dem Kommerzgedanken; man sollte doch bitteschön alle 2 Jahre eine neue Uhr kaufen.

    • Weil die Fenix 6 2 Jahre alt ist. Weil das Sony-GPS Chipset nur bedingt taugt. Weil vieles in der F6 bereits durch z.B. die Venu2 überholt ist. Dramatisch besseres GPS oder Blutsauerstoff usw..
      Allerdings sieht sich Garmin als Apple. Beispielweise kann eine Venu(2) Aktivitäten nicht pausieren, nur stoppen und wieder starten – Timeout irgendwo bei 10-15 Minuten, dann wird sie komplett selbstständig beendet. Das ist, schlicht, ne Subroutine die man nicht freischaltet. Das ist Forerunner und Fenix vorbehalten.

    • Harry Hirsch says:

      Verstehe die Aussage mit dem Support nicht. Meine Forerunner 945 ist bald 3 Jahre auf dem Markt und erhält regelmäßig neue Funktionen per Updates

    • Weil sie damit Geld verdienen.
      Mich würde auch nicht wundern, wenn Gamin irgendwann zusätzlich Abogebühren für ihre Dienste (Connect, Explore etc.) verlangt. Derzeit bekomme ich bei Garmin beim Kauf einer Uhr echt viele gute Auswertungsmöglichkeiten, Karten etc. „gratis“ dazu, die woanders extra bezahlt werden müssen.

  2. Keine Ahnung, warum man die Fenix 7. nicht zur CES gezeigt hat.
    Ich werd wahrscheinlich wieder den selben Garmin Fehler machen wie immer. Ich werde mir das neue Model gleich am Anfang holen und werde kotzen was alles nicht funktioniert. Dann verkaufen und in 3 Monaten nochmal ins Forum gucken. Dann wird der Wecker vielleicht funktionieren aber das Barometer nicht passen usw. Nach 2 Jahren und ungefähr 5 Uhren passt es halbwegs und man bleibt bei der Uhr. Dann stellt man fest, es gibt zur blauen Hintergrundbeleuchtung ja noch die schönere Variante.
    Garmin kann vieles nur leider nichts richtig. Hab meien Aplle Watch 7 schon verkauft und bin auf das 7X Model gespannt.
    Ausser Akku und Haptik ( bei der Fenix Serie) hat Garmin noch nicht enttäuscht.

    • „Ausser Akku und Haptik ( bei der Fenix Serie) hat Garmin noch nicht enttäuscht.“

      Du widersprichst Dir ganz offensichtlich selbst. Denn:

      „Ich werde mir das neue Model gleich am Anfang holen und werde kotzen was alles nicht funktioniert. Dann verkaufen und in 3 Monaten nochmal ins Forum gucken. Dann wird der Wecker vielleicht funktionieren aber das Barometer nicht passen usw. Nach 2 Jahren und ungefähr 5 Uhren passt es halbwegs und man bleibt bei der Uhr“

      Wenn das nicht ein enttäuschendes Produkterlebnis ist,
      dann weiß ich nicht, wie man eins beschreiben sollte.

      Wenn ich ein neues Produkt aus Frust direkt wieder verkaufe, weil irgendetwas nicht funktioniert
      und das auch noch regelmäßig bei der selben Firma vorkommt, würde ich irgendwann diese Firma
      nicht mehr unterstützen.

  3. Versteh ehrlich gesagt nicht was der Unterschied zur aktuellen Fenix 6 ist.

    Bin da skeptisch. Da werden ein paar optische Änderungen an der Software gemacht die allerdings nur bei den neuen Uhren zur Geltung kommen, die Vorgängerversionen werden dann meistens links liegen gelassen.

    • Schau Dir doch DC Rainmakers Review zur 2 (Plus) an. Ein deutlich besseres GPS Chipset, HR und Sauerstoff und so weiter und sofort.
      Wenn ich mit der Fenix im Wald fahre oder im Wald plötzlich ein paar Bäume mehr stehen geht der Speed plötzlich (Fahrrad) auf 7kmh runter, Standard sind >20. Ingesamt alles nicht soooo schlimm, wenn Du die Strecken passend aussuchen kannst. Bist Du nur im Wald oder z.B. neben Häusern wäre ein besserer GPS Track einfach angenehmer. SPO2 ist Nice, geht aber mit der F6 kaum brauchbar. Ich weiß, es ist kein Medzingerät

  4. Ich hab eine Fenix5 und bin seit Jahren sehr zufrieden damit.
    Finde Garmin macht vieles Richtig.

    Updates, Funktionen, Haltbarkeit, Haptik.

    Die 7 wird meine nächste werden, warte schon drauf – auch wenn es eigentlich an meiner 4 Jahre alten Fenix 5 nichts zu bemängeln gäbe.

    • Geht mir genauso. Die Fenix 5 hat immer problemlos ihren Dienst getan. Aber einige Funktionen der neuen Reihen vermisse ich und die Aufzeichnung von Tracks ist bei neueren Modelle auch deutlich genauer. Also, warten auf die 7.

  5. Für Ausdauersport finde ich Garmisch alternativlos. Als Lifestyle-Uhr (also Applewatch) für meine Wünsche aber nicht optimal. Wenn Garmin doch nur PayPal als Partner für Garmin Pay gewinnen könnte und das LTE der 945LTE mit in der Fenix hätte. Ich würde sofort von meiner 935 upgraden.

  6. Die Garmin Vivoactive-Linie unterscheidet sich neben Akku und Grösse nur in Details von der Fenix-Linie. Kostet aber weniger als die Hälfte. Darum habe ich eine Vivoactive.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.