Galaxy Watch7 Ultra: So soll die Smartwatch aussehen

Steve Hemmerstoffer, besser bekannt als OnLeaks hat wieder zugeschlagen. So zeigt er Renderbilder einer neuen Samsung-Smartwatch, der Galaxy Watch7 Ultra. Diese ist wohl für das kommende Unpacked-Event geplant, heißt es da.

Die Watch7 Ultra bringt demnach eine spannende Designänderung mit: So gibt es einen eckigen Rahmen rund um ein rundes Display. Samsung konnte sich da augenscheinlich nicht sonderlich entscheiden. Die Lünette sei weiterhin drehbar. Moniert wird von anderer Seite an der Darstellung, dass durch die Verwendung der alten Watch Faces die Designänderung wohl nicht so ganz rüber kommt.

Eckig oder rund? Ja.

Im Raum steht ein 1,5 Zoll (ca. 4 cm) großes Display, was den Abmaßen der Galaxy Watch6 Classic entspräche, wenngleich die Abmaße durch die Designentscheidung mit 47 x 47,4 x 16,4 Millimeter etwas größer ausfallen.

Ebenfalls auf den Renderbildern zu sehen: ein dritter, runder Knopf in der Mitte auf der rechten Seite. Die beiden anderen Knöpfe bleiben wie bislang erhalten. Möglich, dass man da auf das Konzept des Action-Buttons aufspringt.

Überarbeitet sei außerdem die Anordnung der Gesundheitssensoren auf der Rückseite. Die ist nun kreisförmig und besteht aus Kreisen sowie Quadraten. Der Temperatursensor bleibt hier wohl, leicht verschoben, erhalten.

Veränderungen stehen wohl auch beim Uhrenarmband an. Diese gehen jetzt in das Gehäuse über und es gibt knopfähnliche Elemente, die zum Abnehmen der Bänder dienen sollen.

Zudem fallen die Lautsprechergrills größer aus und es gibt Hinweise darauf, dass man auch hinsichtlich der Platzierung zusätzlicher Mikrofone den Fokus aufs Audioerlebnis legt.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Finde ich nicht gut 🙁

    Rundes Display auf eckigen Gehäuse.
    Entweder beides Rund oder beides Eckig.

  2. Was für ein unsinn. Hatte mich gefreut als ich gelesen hatte das samsung eine eckige uhr bringen will. Das netzt ist aber eher nen witz. Verstehe nicht das es nur runde, aktuelle wear os uhren gibt. Dabei macht rund so wenig sinn bei einer smarten uhr. Apple hat das recht früh gecheckt, die anderen … einfach nur langweilig und nervig, die runden displays.

  3. Schreckliches Design. Da konnte sich Samsung wohl nicht entscheiden. Ein Rückschritt. Gefällt mir absolut nicht.

  4. Der 5293. Anlauf, auf die Apple Watch aufzuschließen. Und sie werden wieder scheitern…wie immer.

  5. Nach dem letzten Debakel mit der Galaxy App werde ich es in Zukunft vermeiden, Samsung Produkte zu kaufen. Nach dem Update der Galaxy watch App war die Uhr unbrauchbar und ließ sich auch nicht mehr neu einrichten…

    Bald ein halbes Jahr war die Uhr bricked und von seiten Samsung wurde einfach nichts gemacht und die ganze Geschichte ausgesessen. Es kann doch nicht sein, dass nagelneue Hardware aufgrund von schlechter *externer* Software ohne zu funktionieren die Gewährleistung aufbraucht und niemand etwas unternimmt.

    Für mich wars das mit Samsung.

    • Hatte noch nie Probleme mit meinen Samsung Uhren hatte GW2, 4 und jetzt die 6 classic.

      • Ich habe die GW6 Classic in Verbindung mit dem Pixel 6. Wie auch bei Reddit zu lesen und in den Bewertungen der Companion App war ich mit dem Problem nicht alleine.

        Bugs sind nicht das Problem, aber sich der Sache nicht anzunehmen und keine Lösungen anzubieten, außer man könne die Uhr ja zur Reparatur einschicken. Aussage von Samsung war: „Wir haben es an die Entwickler weitergegeben, aber wann es gefixt wird, wissen wir nicht.“

        Schlussendlich war die Uhr von Oktober 23 bis April 24 nicht mehr funktionsfähig. So kann man die Gewährleistung auch aussitzen.

  6. Sieht nicht gut aus. Macht zumindest auf den Bildern auch den Eindruck eines billigen Plastikbombers. Würde mir auch nicht gefallen, dass man offensichtlich auf Samsung Armbänder angewiesen ist. Ist bei der neuen HUAWEI WATCH 4 Pro Space Edition zwar auch so, die würde mir aber zumindest optisch deutlich besser gefallen. Die fällt aber auch so raus, weil sie eben auf die Huawei Dienste angewiesen ist. Bleibe ich wohl bei meiner Garmin Epix.

  7. Erinnert mich an das oft übertriebene Design von SUV: Zu viel Pseudo-handfest und zu wenig Eleganz…

    • Samsung hatte schon immer Standardarmbänder. Du kannst die gegen alle Armbänder tauschen, solang die Größe stimmt. Das bleibt auch hier so. Die Aussage bezog sich nur auf frühere Lücken zwischen Uhr und Armband (ist bei der aktuellen Watch6 auch bereits beseitigt). Der Knopf ist ein Zusatz und lässt die Bänder schneller wechseln.

      Ansonsten bin ich aber auch bei hässliches Design. Dachte mit der Watch5 hätten sie gelernt……

  8. Ich finde das Design eigentlich ganz gut. Es ist anders und elegant, ohne zu außergewöhnlich zu sein. Und es hat einen Wiedererkennungswert. Für die meisten User werden diese Klopper aber nichts sein. Smartwatches mit 1,5 Zoll Display sind für die meisten Ärmchen zu groß.

  9. Werde die mir jetzt nicht kaufen da ich die Watch 6 Classic noch nicht mal ein Jahr habe, mir gefällt aber das Design der 7ener aber.

  10. Hätte Samsung sie wenigsten eckig gemacht, so wie es die Apple Watches sind, dann wäre es konsequent gewesen.
    Doch so ist es Murks.
    Ich finde nach wie vor das Design einer Apple Watch und Ultra 2 mit Abstand am zielführendsten.
    Aber kein Hersteller wird daran herankommen und schon garnicht auf das überragende Bedienkonzept und die Anbindung an ein iPhone, Mac etc.

  11. Das Design gefällt mir (vielleicht liegt’s auch an der Kombination mit dem dargestellten Ziffernblatt), das „eckige“ im Hintergrund nehme ich fast nicht wahr. Es gibt unzählige Gründe, warum ich nichts von Samsung kaufen würde, aber warum nölen hier alle über das Aussehen???

  12. H.Neureuther says:

    Optisch eine interessante Variante, gerade für „noch“ analog automatische Uhrenträger, eine Überlegung sich von der alten traditionellen Armbanduhr zu trennen und sich der Kontrolle der eigenen Gesundheit zu widmen.
    Nur sehen die Zifferblätter aus, wie aus der Wohnzimmer Kinderecke für achtjährige Kids. Da sollte man nachbessern, damit diese Uhr auch für Businessträger attraktiv werden könnte.

  13. …und da ist sie wieder, die neue Samsung Gear Sport 😉 Das Design gabs also schonmal, nur bald vermutlich wieder mit „Bixby“…äh Actionbutton.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.