freewrite: Kostenlose App für das Freewriting

Achtung, Nischentipp. Mit freewrite steht eine neue App für den Mac zur Verfügung, die sich an Menschen richtet, die schreiben. freewrite (kostenlos, Open Source) versteht sich dabei keinesfalls als Journal- oder Notiz-App. Der Entwickler hat sie eher für die namensgebende Schreibtechnik realisiert.

Freewriting ist eine Schreibtechnik, bei der der Autor ohne Unterbrechung und ohne sich um Grammatik, Rechtschreibung oder Struktur zu kümmern, seine Gedanken zu einem bestimmten Thema oder einfach frei fließen lässt. Die Hauptziele des Freewritings sind, Kreativität zu fördern, indem neue Ideen und Perspektiven entstehen, Schreibblockaden zu überwinden, indem der Druck, perfekt zu sein, entfernt wird. Typischerweise wird beim Freewriting eine festgelegte Zeitspanne (z. B. 10–20 Minuten) verwendet, in der der Autor kontinuierlich schreibt, ohne den Stift oder die Tastatur zu stoppen. Das Ganze wird aber auch noch beim Start der App angezeigt, siehe auch mein Screenshot. Vielleicht ist das ja etwas für euch…

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Moin,

    und wir leben doch in einer Wohlstandsgesellschaft, wo man sogar fürs falsche Schreiben ne App braucht… Dafür reicht doch TextEdit(?)!
    Ich mußte mich erst mal schlau machen, was freies Schreiben überhaupt bedeutet.
    Sorry, aber der zugehörige Wiki-Artikel sagt (mir) alles: weiße Schrift auf weißem Hintergrund

    In diesem Sinne: schönen Sonntag noch.

    • Da probiere ich freewriting doch glatt mal aus:
      „Wahrscheinlich erfordert es nur mehr Disziplin dieser schwachen, komplizierten und wohlstandsverseuchten Menschen, um das ohne tool zu machen?“
      Funktioniert! Alles, was mir zu diesem Post in den Sinn kam ist raus und ich habe direkt dieses „Sarkasmus-Ding“ mit eingebaut!

  2. Moin, als jemand der seit 20 Jahren den Blog hier schreibt… nützliches Tool oder gar nicht selbst in Gebrauch? Gibt ja noch mehr oder andere Anwendungen für unterbrechungsfreies Schreiben.

  3. Interessant, ich lese über „freewriting“ das erste Mal. Schein sowas wie Brainstorming mit sich selbst zu sein. Werde ich mal ausprobieren. Aktuell schreibe ich allerlei Gedanken in Schnipseln auf und will mal schauen, ob sich irgendwann alles zu einer Story verbinden lässt.

  4. Schade, der Download-Link wurde wohl entfernt, zumindest konnte ich ihn nicht finden!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.