Fitbit: Update sorgt für Akkuprobleme an der Sense und Versa 3
An Smartwatches von Fitbit gibt es nach einem Update Probleme. So erhalten die Modelle Versa 3 und die Sense-Serie aktuell eine Firmware-Aktualisierung. Nach dem Aufspielen klagen aber einige Nutzer über eine deutlich verkürzte Akkulaufzeit. Statt mit einer Ladung wie gewohnt mehrere Tage auszukommen, habe sich die Betriebsdauer auf weniger als einen Tag verkürzt.
Das Ganze hatte einen gewissen Vorlauf: Schon im Januar 2025 hatte Google bzw. Fitbit ein Update für die Versa 3 und Sense-Modelle veröffentlicht, das Überhitzungsprobleme vermeiden sollte. So hatten einige Exemplare der Wearables offenbar Probleme damit. Google hob dann auch hervor, dass durch das Update auch die Akkuleistung abnehmen werde. Dass dies allerdings so extrem sein würde, ahnten die Besitzer offenbar nicht (via The Verge).
Fitbit hat zwar etwa in den USA betroffenen Kunden eine Gutschrift über 50 US-Dollar als Ausgleich angeboten, das besänftige die geprellten Kunden allerdings verständlicherweise nicht. Wenn die Akkulaufzeit der Versa 3 und Sense-Modelle von mehreren Tagen auf weniger als einen Tag sinkt, halten viele Betroffene das eher für unbrauchbar.
Keine tolle Sache, zumal Fitbit mit der Überhitzung seiner Wearables schon in der Vergangenheit Probleme hatte und offenbar keine Lehren daraus ziehen konnte oder wollte.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Von Zufall zu reden wäre eine Option…
Hatte da Apple nicht mal was, wofür es sogar eine behördliche Ansage und Strafe gab?
War da letztens mit Googles Pixel 4a, welches bei meiner Psychologin plötzlich nur noch 19xx mAh hat, etwas?
Ich möchte nichts unterstellen, aber gehört Fitbit nicht zu Google?
Stellen die nicht mit der Pixel Watch Uhren her?
Fragen über Fragen. 😀
Was möchtest du denn sagen? Möchtest du das ausführen?
Das erfährt nur die Psychologin.
Ganz starke Aussage. Richtig viel Inhalt.
Ist es nicht offensichtlich?
Fitbit gekauft. Produkte eingestellt. Alte Produkte, zwangskastrieren durch softwareseitigen Akkudefekt.
Wie beim Pixel 4a, was zwangsweise auf unter 2000 mAh Akku kastriert wurde, ohne echten Ausgleich von Google.
https://stadt-bremerhaven.de/google-pixel-4a-update-akkutauschprogramm-oder-kulanzleistung/
Wie Apple damals beim iPhone 6.
https://www.stern.de/digital/smartphones/gerichts-entscheidung–apple-zahlt-wegen-iphone-klage-bis-zu-500-millionen-dollar-33742248.html
du bist da was ganz grossem auf der spur… bleib dran…
Keine Einzelfall – Charge 5 – nach einem Update hat sich die Laufzeit fast halbiert. Am Ende blieb mir nur eine Charge 6 zu kaufen. Bei der Uhr meiner Frau haben wir das Update nicht gemacht. Es wurde dann auch irgendwann nicht mehr angeboten. Warum man kein Rollback eines Updates machen kann entzieht sich meiern Vorstellung.
hier drohte Fitbit damit, dass wenn das Update nicht bis Mitte März? ausgeführt wird, die Uhr auf Werksreset zurück gesetzt wird. Beim erneuten koppeln wird das Update dann automatisch installiert. Man hätte also gar keine Möglichkeit es nicht zu installieren.
Also auch bei meiner Versa 3 kam ein Update wodurch die Laufzeit von 5-7 Tagen nun bei 2-4 Tagen liegt.
Die Kompension von 50€ lässt bei mir auch noch auf sich warten, obwohl sie eigentlich seit Anfang der Woche auf dem Konto hätte sein sollen