Facebook unterschlägt Google+ Invites
Schaut euch das folgende Video an – wer hätte das gedacht? 😉 Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
(via)
Anzeige
Schaut euch das folgende Video an – wer hätte das gedacht? 😉 Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
(via)
Könnte an Pkt 11. liegen
https://developers.facebook.com/policy/#policies
Ob sich da wohl jemand fürchtet? Denke mal so 🙂
OK…
Das muss aber neu sein, ich habe den Link bei FB geshared, ohne Probleme.
Bad Facebook!
Kann es sein das da einer ein wenig Angst bekommt.
Naja Google hat die Komfortable Situation die Sozialen Netzwerke nicht erfinden zu müssen.
Also bei mir ging es.
Ich habe aber noch Text davor stehen gehabt. Vllt. lag es daran.
Anduko
Ich musste bis jetzt immer wenn ich G+ Inhalte auf Facebook geshared habe ein Captcha eingeben.
Angezeigt wurden die Links aber immerhin.
ha ^^ war ja wohl klar, dass sich Facebook sowas vorbehält .. ich meine, wer lässt schon gerne Werbung vom Feind auf seiner Seite zu… ^^
Auf der anderen Seite wäre ein Hinweis nicht schlecht „Nachricht konnte nicht gesendet werden“ oder so etwas…
Aber hey wir reden von Facebook^^ da wäre das ja schon Luxus!
Bei mir wars so, dass ich im Chat nicht „google+“ schreiben konnte.
Ich bekam immer eine Fehlermeldung und die Nachricht wurde nicht verschickt.
Und wer testet jetzt da ganze mal in die andere „Richtung“?
Via tweetdeck und url shorter klappt’s bei mir.
Ist ja auch klar. Wer nimmt sich seinen Markt weg (Und andersrum funktioniert das ganze ja wohl auch nicht)
Wenn Microsoft und Facebook wirklich was hinkriegen wollen, dann sollte man Bing neben Skype in Facebook integrieren, einen Facebook Browser auf basis des IE rausbringen und etc..
Ohgott Da stehen wir ja kurz davor
Kann es sein, dass das Video manipuliert ist. Denn bei den Statusmeldungen fehlen im rechten Fenster der Like und Comment Link.
Den Like und Comment Link kann man mit Scripten „ausblenden“.
Haha, ich lieg grad in der Ecke und roll mich…
Wie hart ist das denn?
Um es mit den Worten eines anderen zu sagen
Caschy „für diese[n] Worte[Blog] möchte ich dir danken, und natürlich mit dir anstoßen!“ 😉
Die Behauptung hat sich schon wieder relativiert:
https://plus.google.com/113117251731252114390/posts/erXvXwqw3Su
N Google-Mitarbeiter wird wohl kaum ein Video faken…
@janbpuntk
Die Policy unter Punkt 11 bezieht sich auf Facebook Apps – nicht aber die normale „Sharing“ Funktionalität.
@ caschy: Wenn Apple vor Gericht Fotos faked, warum soll dann ein Google-MA keine Videos faken? Womit ich nicht sagen will, dass das so ist. Ich will nur sagen, dass der Fake als Kommunikationsstrategie auch an grossen IT-Unternehmen eingesetzt wird.
Ich denke das die schon ein bisschen Angst haben. Momentan ist Facebook noch beliebter, aber wenn Google+ noch etwas nachlegt könnte es schon passieren das sie erfolgreicher werden. Zurzeit hat Goggle aber fast das selbe wie Facebook im Angebot, sie müssen einfach noch mehr tun.
Richtig ist es nicht, aber aus Sicht von Facebook wohl nötig…