Eufy sichert das Kamera-Webportal weiter ab

Eufy betreibt weiter Wiedergutmachung. Die Marke von Anker war aufgrund von falschen Aussagen zur Funktion der Kameras in die Kritik bekommen. So wurden beispielsweise Vorschaubilder kurzzeitig in der Cloud zwischengespeichert, um den Nutzer zu informieren. Da hat man nun nachgearbeitet und entsprechende Beschreibungen auf der Webseite vorgenommen. Nun gibt es ein weiteres Update, denn Eufy bietet bekanntlich ein von außen erreichbares Webportal an, über das Nutzer der Kameras den Videofeed abrufen können.

Um sich dort einzuloggen, muss man nicht nur den Nutzernamen haben, es gibt auch per Mail einen zusätzlichen Einwegcode. Zukünftig ist das Webportal nicht mehr standardmäßig aktiv. Das Unternehmen setzt dann voraus, dass der Nutzer das Webportal für den Zugriff von außen separat aktiviert. Das geschieht in der App und ist auch nicht dauerhaft machbar. Bis zu 24 Stunden kann der Anwender das Webportal aktivieren – und der Zugriff benötigt einen weiteren Code.

Das hätte Eufy meiner Meinung nach auch einfacher, bzw. anders machen können. Für den externen Zugriff benötigt man jetzt die Daten und zwei Codes. Netter wäre es gewesen, innerhalb der App auf der Startseite schnell den Status des Portals anzuzeigen, bzw. diesen zu ändern – und den Zugriff mit einer standardmäßigen Zwei-Faktor-Lösung abzusichern.

Angebot
eufy Security Indoor Cam E220, 2K Überwachungskamera Innen,...
  • Immer im Bilde: Dank intelligenter Personenerkennung werden nur relevante Ereignisse gemeldet – der Sensor unterscheidet präzise zwischen...
  • Überall steuerbar: Nahtlose Integration in Smart-Home-Systeme wie Apple HomeKit, Google Assistant und Amazon Alexa – für eine umfassende...
eufy Security Indoor Cam C120, 2K Plug-In Überwachungskamera für...
  • SMARTE PERSONENERKENNUNG: Der Sensor mit integrierter Personenerkennung unterscheidet mühelos Haustiere von Personen. (Lediglich...
  • KLAR WIE KRISTALL: 2K Klarheit sowie 1080p Auflösung (1080P mit HomeKit) stellen sicher, dass jede Aufnahme so detailgenau wie möglich...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Ich fürchte das wird die ganzen inoffiziellen Eufy Integrationen für Home Assistant, iOBroker etc. zerstören…

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.