DHL Group erweitert Ladeinfrastruktur

Eine neue Scam-Masche missbraucht die Marke DHL.

Die DHL Group und E.ON haben eine Kooperation vereinbart, um die Ladeinfrastruktur für Elektro-Nutzfahrzeuge zu erweitern. Der Logistikkonzern hat 35 E-Lkw in Deutschland im Einsatz sowie in der Abholung und Zustellung bereits mehr als 35.200 E-Fahrzeuge weltweit. Bis 2030 soll der Anteil an eigenen E-Fahrzeugen in diesem Bereich 60 % betragen.

Gemäß dem Vertrag wird E.ON Schnellladestationen an verschiedenen DHL-Standorten in Deutschland errichten, und ist für Design, Installation, sowie für das Lastmanagement und den Betrieb der Stationen und Transformatoranlagen verantwortlich. Die Ladeprozesse, die speziell für Elektro-LKWs ausgelegt sind, erfolgen an Verladerampen und Parkplätzen der Betriebshöfe. E.ON wird spezialisierte Systeme entwickeln, die die besonderen Anforderungen der Fahrzeuge und Ladesituationen berücksichtigen, einschließlich Traversensystemen für eine obere Kabelführung und platzsparendes Laden an den Rampen.

Die Ladeeinrichtungen sollen auch von DHL-Servicepartnern wie Flottenbetreibern oder Transportunternehmen genutzt werden können.

„Die Elektrifizierung unserer Flotte, insbesondere auch im Bereich der schweren Nutzfahrzeuge, ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu unserem Ziel, die gesamte Logistikkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit E.ON den Ausbau der Ladeinfrastruktur für uns und unsere Partner vorantreiben können“, erklärt Andreas Mündel, Senior Vice President Strategy & Operation Programs bei DHL Group.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.