Bitwarden: Browser-Erweiterung wird optisch verbessert

Beim Passwortmanager Bitwarden wird derzeit sehr viel entwickelt. Da entstehen beispielsweise native Apps für die mobilen Plattformen (wir berichteten). Auch die Browser-Erweiterungen sollen einen neuen Anstrich bekommen, einen ersten Ausblick teilten die Entwickler nun.

Einer der Hauptgründe für die Neugestaltung der Erweiterung war die steigende funktionale Abdeckung der Benutzeroberfläche, so die Entwickler. Da Bitwarden schnell neue Funktionen hinzufügte, die von der Community und den Kunden angefordert wurden, wurde die Neugestaltung der Benutzeroberfläche wichtiger.

Die auffälligste Änderung ist das aktualisierte visuelle Design der Browser-Erweiterung. Es hat einen moderneren Look, der zur Bitwarden-Marke passt. Dazu gehört die Verwendung eines neuen Farbschemas, aktualisierter Schriften und eines saubereren, schlankeren Layouts. Die Detailansicht der Einträge wurde ebenfalls verbessert. Im aktualisierten Design wurde das Formular neu organisiert, um verwandte Felder unter klaren Abschnittsüberschriften zusammenzufassen. Einige Felder wurden umbenannt, um die Klarheit zu erhöhen, wie z. B. Website anstelle von URI.

Schlüsselfunktionen und Aktionen sind nun prominenter platziert, was sie einfacher auffindbar und nutzbarer machen soll. Mit der aktualisierten Erweiterung wurden Filter direkt in die Hauptansicht des Tresors integriert. Dies ermöglicht es Nutzern, nicht nur anfängliche Filter wie einen Elementtyp festzulegen, sondern zusätzliche Kriterien wie Ordner oder Sammlungen hinzuzufügen, ohne den Kontext zu verlieren. Einen genauen Termin für das Erscheinen der neuen Optik gibt es nicht, man spricht von „in den nächsten Monaten“.

Angebot
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi, 64 GB) - Blau (10. Generation)
  • Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone
  • A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Weiterhin nur vier Typen zur Auswahl. Schade

    • Interessensfrage: was vermisst du denn?

      • – Passwort
        – Softwarelizenz
        – Bankkonto
        – Dokument
        etc.
        Wie es z.B. 1P hat.

        • Ok nachvollziehbar. Bei mir ist Lizenzschlüssel, Konto etc. auch im Tresor, aber so wenig, dass es für mich überschaubar als Notiz gesprichert ist. Kann aber nachvollzeihen dass es mit mehr Kategorien / eigenen Tags schöner wäre.

        • Also Passwort, Bankkonto gibt es. Für Lizenzen und Dokumente nutze ich einfach Notizen.

    • Als RoboForm-Umsteiger fehlt mir auch die Möglichkeit, Bankdaten bequem ausfüllen zu lassen. Und das Ausfüllen von den Kreditkartendaten klappt leider auch nur in den seltensten Fällen.

  2. Irgendwie ist der Look weiterhin sehr „windowsmäßig“. Passt daher nur dort optisch gut ins OS.

  3. Interessant wäre es bestimmte Sonderzeichen aus dem Passwortgenerator ausschließen zu können. Da sie zum Beispiel Probleme machen oder schlecht zu tippen sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.