„Dexter: Original Sin“: Cast der Prequel-Serie von Paramount+ bestätigt

Paramount+ sowie Showtime haben bekannt gegeben, dass mit „Dexter: Original Sin“ ein Prequel zur Dramaserie „Dexter“ in der Mache ist. Da die Serie in der Vergangenheit spielt, hat man sich auch nach einem neuen Cast umgesehen. So verkörpert jetzt Patrick Gibson („Shadow and Bone“) die titelgebende Rolle des Serienkillers mit einem speziellen Verhaltenskodex. Christian Slater („Mr. Robot“) spielt seinen Vater Harry Morgan, während Molly Brown („Senior Year“) als seine Schwester Debra Morgan zu sehen sein wird.

Die erste Staffel von „Dexter: Original Sin“ wird 10 Episoden umfassen. Die Serie beginnt im Jahr 1991, also 15 Jahre vor den Ereignissen von „Dexter“. Der junge Dexter beginnt mit einem forensischen Praktikum im Miami Metro Police Department und muss gleichzeitig lernen, seinen inneren Drang zum Töten in Bahnen zu lenken, die weder ihn selbst noch seine Familie gänzlich zerstören. Dabei hilft ihm sein Stiefvater Harry, sodass am Ende ausschließlich Mörder zu potenziellen Opfern werden.

Clyde Philips, der auch an der Originalserie sowie der Fortsetzung „Dexter: New Blood“ beteiligt gewesen ist, kehrt auch für „Dexter: Original Sin“ als ausführender Produzent zurück. Auch Michael C. Hall, der Schauspieler, welcher bislang Dexter verkörpert hat, ist als ausführender Produzent mit an Bord. Einen Starttermin gibt es noch nicht, ich denke, da wird man sich also noch eine Weile gedulden müssen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Da das Original vor allem von den Darstellern getragen wurde und das Sequel ohne den richtigen Dexter auch garnicht gezogen hätte, sehe ich dem Preiselbeeren äußerst skeptisch entgegen.
    Aber vielleicht wird es ja doch ein zweites Young Sheldon.

    • bin auch skeptisch, ob die charaktere akzeptabel sind. symatisch scheinen sie schonmal nicht, da kaum ähnlichkeit ausser vllt diie haarfarbe, und wenn man bedenkt, das „original sin“ 15 jahre vorher spielen soll, sind sie viel zu alt. vergleich jeweils zum serienstart (2006 – evtl 2025):

      dexter: michael c hall (35) – patrick gibson (30)
      vater: james remar (52) – christian slater (55)
      schwester: jennifer carpenter (26) – molly brown (>25)

      ps: young sheldon war nie meins komplett unsympathischer cast

  2. Pilotfish says:

    Oh cool, bin gespannt.
    Die beiden „alten“ Serien habe ich gerne gekuckt.
    Fortsetzung scheidet ja leider aus, da kann es nur noch Prequels oder Spinoffs geben.

  3. Mann, haben wir das Original gesuchtet…… das was danach kam war eher lau, meine Erwartungen sind sehr niedrig, aber vielleicht schauen wir es trotzdem, rein aus Nostalgie.

  4. Dexter war bis Staffel 4 sehr gut, dann hat es stark nachgelassen finde ich. Am Schluss war es ja fast peinlich. „New Blood“ war dann zwar noch ganz ok und hat zumindest einen Abschluss gebracht. Auch wenn die jahrelange Charakterentwicklung von Dexter irgendwie ignoriert/relativiert wurde. Und das Schnee-Setting hat für mich überhaupt nicht gepasst. Dexter = Miami ;-).

    Habe auch die Buchserie gelesen, da gehts ja schon ab Ende Staffel/Buch 1 extrem auseinander zur Serie. Auch hier wurden die Bücher im Verlauf schwächer, aber das Ende fand ich deutlich besser.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.