Brave für iOS: Passwörter in Drittanbieter-Apps nutzbar

Nutzer des Browsers Brave auf der iOS-Plattform bekommen mit der aktuellen Version eine Verbesserung angeboten. Mittlerweile können viele Browser Passwörter speichern und so als einfacher Passwortmanager dienen. Brave unterstützt jetzt, wie auch Chrome und Edge, das Anbieten von Passwörtern in Drittanbieter-Apps. Sprich: Ihr könnt Brave quasi als Passwortmanager festlegen und die Passwörter nutzen, wenn ihr euch in andere Apps einloggen wollt. Nach der Aktualisierung muss Brave als Anbieter von Passwörtern in den iOS-Einstellungen unter Passwort-Optionen ausgewählt werden.

Angebot
Apple 2022 Apple TV 4K Wi‑Fi mit 64 GB Speicher (3. Generation)
  • Mit der mitgelieferten Siri Remote (3. Generation) mit USB-C kannst du dein Apple TV 4K ganz einfach mit dem Touch-basierten Clickpad oder...
  • Das Apple TV 4K (WLAN) kommt mit 64 GB Speicher und das Apple TV 4K (WLAN + Ethernet) kommt mit 128 GB Speicher und Thread...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

4 Kommentare

  1. Brave nutze ich gerne immer wieder als zweiten Browser nach Firefox, aber Kennwörter und Zugangsdaten vertraue ich denen nicht an (im Gegensatz zu Apple/Safari und Mozilla/Firefox). Obwohl Brave einen reputierten Gründer und ein Geschäftsmodell hat.
    Und genau das ist der Unterschied zwischen Software und Software. Leider.

  2. Die zahlreiche alternative Browser für i(pad)OS sehen fast gleich aus, einige wollen Geld für KI oder nochsowas. Und keins davon kann die Favoritenleiste auf dem Bildschirm darstellen. Safari kann das.

  3. Abgesehen davon dass es WebKit Browser sind. Firefox, Brave, Vivaldi sind alle so sehr verbuggt. Nur Chrome läuft als einziges fast problemlos. Teilweise besser als Safari. Nur leider ohne Adblocker.

  4. Ich nutze Safari nur Safari oder mal nen Tor Browser und meine PWs bekommt auch nur die Apple Keychain sonst rein gar nichts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.