Deutsche Glasfaser plant Ausbau in Leipzig

Deutsche Glasfaser expandiert weiter. Gemeinsam mit Deutsche Glasfaser hat die Stadt Leipzig eine Vereinbarung über den Ausbau von etwa 33.000 Glasfaseranschlüssen für Privathaushalte und Unternehmen unterzeichnet.

Der Netzanbieter aus Borken (NRW) startet am 9. April die Nachfragebündelung im Westen der Stadt – in der Siedlung Grünau und in Schönau (ehemaliges Kasernengelände): Wenn 33 Prozent der Anwohner in den Ausbaugebieten einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, wird das Glasfasernetz eigenwirtschaftlich ausgebaut – ohne Ausbaukosten für Kunden und Stadt.

Im Anschluss sollen 2022 noch weitere Stadtgebiete angegangen werden, welche die Deutsche Glasfaser im Laufe des Jahres bekannt geben wird. Insgesamt plant Deutsche Glasfaser etwa 50 Millionen Euro in den Netzausbau in Leipzig zu investieren.

Bei uns in der Ecke wurden auch erst alle Haushalte in der Umgebung abgeklopft, derzeit ist man an der Fertigstellung der Anschlüsse.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Gummibando says:

    Bei uns waren es eigentlich 40%, die jedoch nicht erreicht wurden. Gebaut wurde trotzdem. Als es losging, sogar recht zackig.

    Ich bin an sich zufrieden, IPv6 Routing/Traffic ist aber noch ausbaufähig.
    Spannend bei DG ist immer, welcher Backbone benutzt wird (DG hat keine eigene entsprechende Infrastruktur, hier isses EnviaTel).
    Bin gespannt, was der für Herbst geplante DE-CIX Standort in Leipzig (der im Rechenzentrum von EnviaTel beheimatet sein wird) bringt.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.