DB Schenker: EU winkt Übernahme durch
Im September 2024 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn die Logistiktochter DB Schenker an die dänische Transport- und Logistikgruppe DSV verkaufen möchte. Der festgelegte Unternehmenswert belief sich auf 14,3 Milliarden Euro, wobei der Gesamtwert der Transaktion unter Berücksichtigung der bis zum Abschluss erwarteten Zinserträge 14,8 Milliarden Euro erreicht. Logo, das Ganze muss durch die EU-Kommission, Stichwort: Fusionskontrollverordnung.
- roborock DuoRoller-Bürste Saug- und Wischroboter mit extremre Saugkraft von 5500 Pa. Die doppelten...
Heute hat man dann die Übernahme der alleinigen Kontrolle über die deutsche Schenker AG durch die dänische DSV A/S auf Grundlage der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Kommission kam zu dem Schluss, dass der angemeldete Zusammenschluss angesichts seiner begrenzten Auswirkungen auf den Wettbewerb in den Märkten, in denen die Unternehmen tätig sind, keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt. Insbesondere prüfte die Kommission die Auswirkungen des Zusammenschlusses auf mehrere nationale Märkte für Land-, Luft- und Seefrachtspedition sowie Vertragslogistikdienstleistungen im Europäischen Wirtschaftsraum. Angesichts der Fragmentierung dieser Märkte und der Existenz mehrerer alternativer Anbieter, zu denen Kunden nach dem Zusammenschluss wechseln könnten, ist der Zusammenschluss unbedenklich.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Die einzig gewinnbringende Sparte der DB verkauft man ins Ausland. Wie dumm können Deutsche sein? Hauptsache die Boni rollen.
dumm dumm
Damit geht der Ausverkauf im Lande weiter.
Vor dem Koalitionsvertrag der Ampel hat man mit 20 Mrd. Euro gerechnet und nun kam 14,3 raus? Da haben die sich echt um den Tisch ziehen lassen.
Wieso?
Warum?
Ach ja DB.
Riecht nach einer fetten Prämie für die oberen Manager.
Motto der Aktion: Nach mir die Sinnflut!
Da war nicht die DB der Treiber sondern die Politik