Corona-Warn-App: Update der App (und häufige Probleme erklärt)
Mit dem Stand 9. Juli nannte das Robert-Koch-Institut 15,4 Millionen Downloads der Corona-Warn-App. Zeitgleich hat man auch auf eine Hilfeseite verwiesen, auf der häufige Fragen beantwortet werden, aber auch erklärt wird, welche Fehlermeldungen erscheinen können und was diese bedeuten – ebenso werden häufige Probleme erklärt. Vermutlich aber eine Seite, welche nur wenige Menschen hinter den 15,4 Millionen Downloads der Corona-Warn-App sehen. Immerhin – es steht auch ein Update vor der Tür.
Dieses behebt den Fehler in der Anzeige der aktiven Tage nun auch auf der Einstiegsseite der Corona-Warn-App. Darüber hinaus enthält das Update Verbesserungen im Hinblick auf die Oberflächengestaltung, die Nutzerfreundlichkeit von Fehlermeldungen, Korrekturen in den Oberflächen-Texten sowie der Lokalisierung von Texten und Verbesserungen der Barrierefreiheit. Die Verbesserungen der Oberflächengestaltung und Nutzerfreundlichkeit betreffen vor allem den Dialog zum Hochladen eines positiven Testergebnisses und die Weiterempfehlung beziehungsweise Weiterleitung der App an Freunde, so die Entwickler.