Corona-Warn-App soll „sehr viel helfen“
Die Corona-Warn-App soll in der Pandemie bislang sehr geholfen haben. So wird Kanzleramts-Chef Helge Braun von der CDU in der Welt am Sonntag zitiert. Sie habe bislang mehr als 1,5 Millionen Menschen vor einer möglichen Infektion gewarnt. Weitere Aussagen: Bisher haben über 100.000 Nutzer einen positiven Corona-Test in der App geteilt – zudem sei die deutsche Lösung besser als asiatische.
„Die asiatischen Apps, sofern sie auf GPS basieren, sind viel ungenauer und schicken mehr Menschen unnötig in Quarantäne“, so Braun. Den entscheidenden Vorteil der deutschen App sei ferner die Anbindung an Labore. Bei positiven Testergebnissen würden die Nutzer sofort davon erfahren, „nicht erst am Montag, wenn Ihr Hausarzt das Fax vom Wochenende mit Ihrem positiven Testergebnis gefunden hat“.
Machen wir uns nichts vor, auch hierzulande gibt es noch sehr, sehr viel Luft nach oben, was nicht zwingend am Unvermögen von Laboren und Ämtern liegt, teilweise ist der ganze Apparat momentan überfordert. Derweil gehe die Bundesregierung laut Braun momentan davon aus, dass man bis Juni Überbrückungshilfen zahlen werde.