congstar knackt die 7-Millionen-Marke
Der Kölner Telekommunikationsanbieter congstar meldet heute einen Erfolg: Die Marke hat die Schwelle von sieben Millionen Kunden überschritten. Seit August 2022 konnte das Unternehmen damit eine Million neue Nutzer gewinnen. Erwähnenswert ist sicher auch der wirtschaftliche Aspekt, denn erstmals wurde im vergangenen Geschäftsjahr die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro erreicht. Die Telekom-Tochter, die seit 2007 am Markt aktiv ist, bietet seit 2024 auch Festnetz-Internetanschlüsse an.
Neben der eigenen Marke ist congstar auch technischer Dienstleister für andere bekannte Namen im deutschen Mobilfunkmarkt. So werden die Mobilfunkangebote von ja! mobil und Penny Mobil seit 2012 in Kooperation mit der REWE Group realisiert. Auch die App-basierte Mobilfunkmarke fraenk gehört seit 2020 zum Portfolio. Eine weitere Partnerschaft besteht seit 2023 mit der share GmbH, wodurch Kunden durch ihre Mobilfunknutzung digitale Bildungsprojekte unterstützen können.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Auch wenn ich congstar selbst schon länger nicht mehr nutze: fraenk verbreitet sich im Umfeld hier brutal. Die 10 Euro sind fair, das Netz super. Natürlich gibt es O2 Netz für unter 10 Euro selbst mit Multisim und so, aber das ist hier großflächig auf dem Land halt grottig. Und Schweiz ist auch dabei, hier ganz im Süden sehr wichtig. Gerade mit O2 Netz bekommt man am Bodensee keinen Empfang hier und da und dann ist das Netz aus der Schweiz vorhanden
fraenk hat nur leider keine Multisim
Größte Manko, sonst einfach nur top!
Nachdem die Telekom immer mehr auf Gruppentarife setzt, ist meine Nummer gerade vorletzte Woche erst zu congstar gezogen. Das Ganze war echt schmerzfrei und bisher bin ich sehr zufrieden. Die Nachteile (Geschwindigkeitsbegrenzung, kein VisualVoicemail, kein CH-Roaming bei Postpaid) sind da, aber zumindest für mich nicht relevant. Ich bereue es nicht – Glückwunsch congstar!
Also bei meinem Congstar Tarif funktioniert VisualVoicemail ohne Probleme. Auch mit Transkription.
? Es gibt keine Visual Voicemail bei Congstar.
Ging bei meinem alten Tarif auch nicht, seit der Umstellung auf den neueren (5G inklusive) Tarif geht es.
Was mir fehlt ist die MultiSIM für die Apple Watch, aber man kann beim Discounter halt nicht alles haben.
Das ist die iOS 18 Funktion Live Voicemail die einfach vor der normalen Mailbox dran geht und nur funktioniert wenn du auch online bist.
fraenk ist der Knaller. Fairer Preis. Das Datenvolumen wird im Laufe der Zeit immer wieder mal aufgestockt. Jetzt auch noch das kostenlose 50GB „Datenpolster“. Wüßte nicht, wozu ich woandershin wechseln sollte. Und ich komme gerade aus Portugal und Spanien zurück: Läuft alles geräuschlos ab. Das Datenvolumen kann ohne Aufpreis genutzt werden.
> Wüßte nicht, wozu ich woandershin wechseln sollte.
„SIM-Only“ Tarife waren kostentechnisch in den letzten Jahren immer deutlich schlechter, als welche mit Endgerät. Beispielsweise ist aktuell das S25 (512GB) mit Vertrag rechnerisch nach 24 Monaten für circa 630€ (oder günstiger) zu haben. Kauft man das Smartphone neu, zahlt man circa 800€ und noch Mal 240€ für Fraenk – also 1.040€. Ist bei iPhone nicht anders. Also grade, wenn man ein neues Smartphone braucht, lohnt sich ein Wechsel fast immer. Selbst wenn man das Smartphone verkauft, zahlt man quasi gar nichts für den Tarif.
Das schon, besonders wenn man viel Datenvolmen oder ein teures Handy braucht.
Aber Fraenk hat noch etwas, was kaum ein anderer Anbieter in einem Postpaid-Tarif hat: eine Kostendeckelung bei 10 Euro im Monat, so dass man die SIM-Karte dem Kind oder den Eltern geben kann, ohne eine horrende Rechnung befürchten zu müssen.
Ich bekenne mich schuldig, ich habe seit 4 Tagen Congstar.
100 GB für knapp 22€ im Telekom-Netz mit 5G finde ich sehr gut.
Bin damals für’s „Nummer parken“ zu Congstar gewechselt und jetzt das vierte Jahr dort. Die Black Friday Tarife und die für junge Leute sind so gut, dass ich wenig Anlass zum Wechsel hatte. Einzig und allein die langsam aufkommenden Unlimited Tarife für recht wenig Geld bei O2 und 1&1 lassen mich manchmal mit dem Gedanken spielen irgendwann zu wechseln…
Ich achte schon ewig nicht mehr auf mobile Datennutzung und schaffe es trotzdem nie das Congstar Volumen zu verbrauchen, schon vor dem letzten black friday deal nicht, inzwischen 65 GB mtl. für 19,80€, … ich könnte eigentlich downgraden und zahle eh schon ’nur so‘ damit ich mir in keinem Szenario Gedanken machen muss und das Netz ist eine Wucht.
Lass dich nicht vom Marketing blenden, Zahl X mit schlechtem Netz ist halt trotzdem nix.
Wäre es mal nötig gibt’s den unlimited day pass für 7€, falls mal im Krankenhaus oder so aber nur für diese Möglichkeit schließ ich doch keinen Vertrag ab, sondern für den Normalfall. Für 8€ kann ich das monatliche Datenvolumen so oft auf 0 zurücksetzen lassen wie ich will.
Das ist soviel Flexibilität, die Partnerkarte kommt dazu. Mein Partner hat den selben Vertrag aber zahlt nur 11€ monatlich als Partnerkarte. Beide zusammen betrachtet also ca. 15€ jeweils. Das lohnt gar nicht mehr darüber nachzudenken. Und jedes Jahr werden es automatisch 5 GB mehr selbst wenn es nie wieder ein gratis black friday Upgrade gibt.
Irgendwann ist auch wieder bei allen Bestandskunden 5G ohne Aufpreis drin, wenn’s wirklich relevant wird, so wie mal mit 4G davor. Ich sehe auf Jahre keinen Grund irgendwas an dem Vertrag zu machen.
Einfach über ne Grenze ins Ausland fahren, dann hast Du auch als Bestandskunde automatisch 5G
Ja, wird Zeit, dass das auch für die Bestandskunden langsam mal für lau nachgeschoben wird. Auch, wenn viele in der Praxis wahrscheinlich keinen Unterschied merken werden. Aber gerade die, die technisch eben nicht so versiert sind, könnten ja anfällig für die 5G-Umwerbungen der Mitbewerber sein…
In den aktuellen Tarifen ist 5G doch enthalten…
Da in der PM ja offensichtlich von Kunden = Personen die Rede ist: Weiß jemand, wieviele Anschlüsse verwaltet werden?
Bin nächsten Monat weg von CongStar, keine Lust auf App-Only Frickelei.
Was fehlt dir denn unter https://www.congstar.de/meincongstar/?
Nur den aktuellen Verbrauch sieht man dort nicht, dafür gibt es https://pass.telekom.de.
Eine Frage an die Congstar-Kenner: kosten die iMessage-Aktivierung-SMS was?
Ich sehe unter Verbindungsdaten gleich 10 SMS an die Rufnummer 447937985xxx (iMessage Aktivierung).
Es wurde letztes Jahr schon angekündigt, dass das Web-Portal im Sommer 2025 eingestellt wird. Ab dann kann man nur noch die App benutzen.
https://stadt-bremerhaven.de/congstar-meincongstar-kundencenter-ab-sommer-2025-nur-noch-per-app/
Oh, danke. Das ist dann schlecht, auch wenn mir die App ausreicht.
Ich auch, aus dem gleichen Grund. Ich will nicht auf dem Mäusekino-Handy meine Verträge verwalten und mein Handy mit Anbieter-Apps zumüllen.
/Alle/ anderen Anbieter von Strom bis Miete haben normale Web-Portale. Leider läuft mein Vertrag noch ein Jahr…
„Die Telekom-Tochter, die seit 2007 am Markt aktiv ist, bietet seit 2024 auch Festnetz-Internetanschlüsse an.“
DSL-Tarife gab es schon von Anfang an, die waren nur eine Zeit lang nicht im Vermarktungsfokus zugunsten von Congstar X. Das DSL-Portfolio wurde 2024 lediglich neu aufgestellt.
Neu gibt es auch anscheinend die MultiSIM: https://www.congstar.de/multisim/
Smartwatches werden aber leider noch nicht unterstützt.
Würde Congstar Swartwatches unterstützen, würde die Telekom viele Kunden verlieren, die nur wegen ihrer Apple Watch dort sind.
Aber immerhin hat man mit Freenet noch eine Alternative, wenn man seine Watch im Telekom-Netz günstiger funken lassen will.
MultiSIM gibt’s auch schon einige Jahre. War früher aber teurer als mittlerweile (5€).
Ich erachte es als sehr wichtig zu erwähnen, dass sich Congstar (ähnlich wie Edeka) als Marketingstunt erdreistete, sich aktiv in die Bundespolitik einzumischen und Oppositionswählern die Kündigung nahezulegen und dabei NS-Verharmlosung zu betreiben.
https://www.derstandard.de/story/3000000205435/deutscher-mobilfunker-congstar-will-keine-rassisten-als-kunden
Sowas geht nicht und muss öffentlich gemacht werden. Egal welche tollen Features die sonst so haben.
Informierende Grüße
Unternehmen sind Opportunisten, die dem jeweiligen politischen Zeitgeist die Stiefel lecken. T-Mobile US hat bereits alle DEI Programme wieder gestoppt. Wird hier auch kommen.
Das ist kein Marketingstunt. Sowas nennt man gesellschaftliche Haltung.
Von einem Unternehmen erwarte ich keine Haltung sondern faire Preise und guten Service. Wer belehrt oder bestimmte Bevölkerungsgruppen versucht auszugrenzen steht bei mir zukünftig ganz hinten auf der Liste.
Ja, das hatte ich dem Support auch dchon geschrieben, dass ich dann eben kündige. Man hat das bedauert, aber ich lasse nicht mit mir machen, dass ein Unternehmen massiv gegen meine Werte handelt. Schade, dass die neue Bundesregierung da ihre Wahlversprechen bricht.
Also CongStar möchte keine Rassisten als Kunden.
Das verstößt gegen deine Werte.
Deine Werte sind dann?
Eigentlich ist es doch echt albern.
Diese Firma existiert nur, weil die Telekom ihre Preise nicht senken will. Würden sie abgespeckte Verträge anbieten, könnten Sie das unter ihrem Dach machen.