Chrome für Android: Secure DNS wird ab Chrome 85 unterstützt
Gute Nachrichten für Nutzer der Android-Version von Google Chrome. Wie das Unternehmen mitteilt, wird diese ab Chrome 85 nämlich ebenfalls Secure DNS unterstützen, das seit Chrome 83 auf dem Desktop verfügbar ist. Hierbei handelt es sich um eine Funktion, die die Sicherheit und Privatsphäre beim Surfen im Internet verbessern soll. Wenn Surfer auf eine Website zugreifen, muss ihr Browser zunächst feststellen, auf welchem Server sie gehostet wird, und zwar mithilfe eines als „DNS (Domain Name System) Lookup“ bezeichneten Schritts. Die Secure-DNS-Funktion von Chrome verwendet DNS-over-HTTPS, um diesen Schritt zu verschlüsseln, wodurch Angreifer daran gehindert werden sollen, zu beobachten, welche Websites man besucht.
Chrome wechselt automatisch zu DNS-over-HTTPS, wenn der aktuelle DNS-Anbieter diese Funktion unterstützt. Dies gelte ebenfalls für einen eventuell existierenden Android Private DNS (DNS-over-TLS), sofern ein solcher eingerichtet sein sollte. Heißt im Umkehrschluss auch, dass DNS-Zusatzdienste wie ein Family Filter oder dergleichen nicht weiter angerührt werden und problemlos weiter funktionieren. Wenn ihr möchtet, dürft ihr jederzeit manuell nach-konfigurieren, so Google weiter. DNS-over-HTTPS stehe noch sehr weit am Anfang, daher arbeite das Unternehmen mit jedem Partnerunternehmen wie Mobilfunkbetreibern, ISPs, DNS-Dienstanbietern und weiteren zusammen, die sich freiwillig bereit erklären, gemeinsam für ein sicheres Internet einzustehen und ihre Unterstützung anzubieten.