Chrome 67: Beta-Version unterstützt neue AR/VR-APIs und Sensoren
Nachdem Googles Chrome-Browser nun in der finalen Version 66 erschienen ist, rutscht Release 67 eine Stufe höher in den Beta-Channel und hat ein paar erwähnenswerte Änderungen im Gepäck.
Vor allem für Entwickler und Liebhaber von Virtual Reality oder Augmented Reality im Browser sollte interessant sein, dass die neue Beta-Version die Möglichkeit mitbringt, die WebXR Device API zu testen. Sie unterstützt mobile Geräte, Headsets oder auch Desktop-Rigs und hat alle Funktionen im Bauch um 360°-Videos, Daten-Visualisierung und vieles mehr umzusetzen. Beispiele dazu und das Anmelde-Formular findet ihr im Post des Chromium Blogs.
Neben der WebXR Device API hat es auch eine neue Generic Sensor API ins Release geschafft. Damit können Web-Applikationen auf Beschleunigungssensor, Gyroskop, Lagesensor und Bewegungssensoren der Geräte zugreifen und Daten entsprechend auswerten. Auch in Sachen Sicherheit baut Google den Funktionsumfang von Chrome weiter aus und führt eine neue Web Authentication API ein. Diese bringt ein PublicKeyCredential mit, welches Web-Apps erlaubt, Nutzer noch sicherer zu authentifizieren.
Wenn ihr Interesse an diesen Features habt und experimentierfreudig seid, dann könnt ihr die neue Beta ab sofort für Windows, Linux, MacOS, Android und iOS herunterladen.