Blender 3.1 veröffentlicht
Wer sich etwas mit 3D-Modeling beschäftigt, kommt vermutlich nicht um das Open-Source-Tool Blender herum, bzw. kennt es sicherlich. Nun ist die Version 3.1 erschienen. Die Version 3.1 bringt zahlreiche Neuerungen für Kreative mit, ein fünfminütiges Video der Entwickler zeigt im Überblick alles, was da neu ist. Große Neuerungen gibt’s für Nutzer mit einem halbwegs aktuellen Mac, Blender 3.1 bietet jetzt Metal-GPU-Rendering für Macs mit dem M1-Chip und seinen Varianten. Das hatte man ja bereits Ende letzten Jahres in der Betaversion ausführlich getestet.
Das Ganze soll jetzt flotter vonstattengehen und funktioniert auch mit den integrierten Grafikeinheiten von M1, M1 Pro, M1 Max und M1 Ultra. Dass die neuen Möglichkeiten unterstützt werden, ist für mich nicht wirklich ein großes Wunder, denn Apple ist seit letztem Jahr Patron Member im Blender Development Fund und unterstützt unter anderem auch mit Knowhow und Arbeitskraft.
Übrigens, falls ihr wissen wollt, was euer Rechner theoretisch leisten kann, dann gibt’s hier den Blender Benchmark.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
2020 Apple Mac Mini mit Apple M1 Chip (8 GB RAM, 256 GB SSD) | 698,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
2020 Apple Mac Mini (3,0 GHz 6‑Core Intel Core i5 Prozessor der... | 1.043,86 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
RedThunder 60% Gaming Tastatur und Maus Set, QWERTZ DE-Layout, Ultra-compacte... | 35,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.
Du willst nichts verpassen?
Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.