Bestätigt: Microsoft schaltet Skype schon am 5. Mai ab

Erst war es nur ein Gerücht, weil Texte in der App auf eine Abschaltung von Skype hinwiesen. Nun ist das Ganze bestätigt. Microsoft wird den Dienst Skype am 5. Mai 2025 einstellen und durch die kostenlose Version von Microsoft Teams für Privatanwender ersetzen. Bestehende Skype-Nutzer haben etwa 60 Tage Zeit, um zu entscheiden, ob sie zu Teams wechseln oder ihre Daten exportieren möchten.

„Skype-Nutzer behalten die Kontrolle und haben die Wahl“, erklärt Jeff Teper, Präsident für Microsoft 365 Collaborative Apps and Platforms, in einem Interview mit The Verge. „Sie können ihre Gesprächsverläufe und Kontakte exportieren und weiterziehen, wenn sie möchten, oder zu Teams wechseln.“

Bei einem Wechsel zu Teams werden die Nachrichtenverläufe, Gruppenchats und Kontakte automatisch übertragen, ohne dass ein neues Konto erstellt werden muss. Microsoft hat den Migrationsprozess im Hintergrund bereits vorbereitet, sodass der Umstieg nahtlos erfolgen kann. Während der Übergangsphase bleibt die Interoperabilität zwischen beiden Plattformen bestehen – Nachrichten an Kontakte, die noch Skype nutzen, werden weiterhin zugestellt.

Wer seine Daten lieber mitnehmen möchte, kann Fotos und Gesprächsverläufe exportieren. Microsoft stellt zudem ein Tool bereit, mit dem bestehende Skype-Chatverläufe einfach eingesehen werden können, ohne zu Teams wechseln zu müssen.

Nutzer mit Skype-Abonnements können ihre Guthaben und Abonnements in Microsoft Teams bis zum Ende ihrer nächsten Verlängerungsperiode verwenden. Auch Skype-Nummern müssen zu einem anderen Anbieter portiert werden, da Microsoft diesen Dienst ebenfalls einstellt.

Microsoft wird sich nun vollständig auf Teams für Privatanwender konzentrieren, nachdem die persönliche Version 2020 eingeführt wurde. Damals beteuerte Microsoft noch, weiterhin voll und ganz hinter Skype zu stehen. In den letzten Jahren wurde jedoch deutlich, dass das Unternehmen die schrittweise Einstellung von Skype vorbereitete. Im Dezember 2024 schaffte Microsoft Skype-Guthaben und Telefonnummern zugunsten von Abonnements ab.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

33 Kommentare

  1. Shitstorm in 3… 2… 1… L O S

  2. Läuft denn MS Teams inzwischen ordentlich von der Performance her?

    • Definitiv. Für bestimmte Funktionen wie das blurren deines Hintergrunds brauchst Du aber eine CPU mit gewissen Mindestfunktionen. Aber in großen Meetings ist Teams meiner Meinung nach unschlagbar im Vergleich zu Jitsi und BBB. Und es skaliert deutlich besser nach oben.
      Mac Version taugt wie so vieles von Microsoft aber nicht so viel.

    • Nein. Jedenfalls ist es nicht mit Skype vergleichbar. In meinen Augen ist es von der UX für den Anwendungsfall von Skype auch einfach nicht zu gebrauchen. Das soll aber jeder selbst entscheiden.

    • Die Performance von Teams ist in Ordnung, allerdings ist die Anwendung unnötig speicherhungrig. Im Hintergrund/Leerlauf braucht das Chatprogramm (!) mal eben so 1,4GB RAM.

  3. Das betiteln von „Teams“ für Privatanwender ist auch irgendwie Käse. Eigentlich wurde Teams ja als Slack Konkurrent aufgezogen. Jetzt versucht man scheinbar die meisten Anwender einfach davon zu überzeugen, dass solch ein Programm auch ein Skype Ersatz sei. Theoretisch liegen die Ursprünge aber woanders, Nun gut, immerhin kein weiteres Programm was am Ende das identische macht und der Name ist dann halt auch identisch. Die Leute die Teams im Unternehmen nutzen sind aber sicher nicht die, die Privat mit ü70 mdarüber mit der Familie schon bisher „videotelefonieren“

    • Ich habe mich schon immer gefragt, warum Teams für Privatanwender nicht einfach Skype heißt und technisch halt die gleiche Basis wie Teams für Unternehmen hat.

  4. gibt’s den Migrationsprozeß schon? finde da nix.

  5. Ich hab noch €10 Skype-Guthaben und nur interessehalber: was könnte man da in MS Teams mit anstellen?

    Ich habe noch nie im Leben Teams benutzt und werde es wohl auch nicht tun aber wenn man schon €10 Guthaben hat, dann könnte man ja ggf. mal damit telefonieren oder was auch immer man da machen kann? Vielleicht an jemandem weiterschicken um wenigstens jemandem eine Freude zu machen?

  6. Schade eigentlich. Ich habe die 60 kostenlosen Minuten aus dem Microsoft 365-Abo immer gerne für Auslandstelefonate oder aus dem Ausland nach Deutschland genutzt. Weiß jemand, was mit den 60 Minuten nach der Umstellung auf Teams passiert?

    • So wie ich es verstanden habe: nix. Teams hat kein Gateway ins öffentliche Telefonnetz. Ich gehöre auch zu den Gekniffenen (Abo-Nutzer, dem eine bezahlte Leistung einfach so weggenommen wurde) und werde wohl mal bei der Verbraucherzentrale nachfrage, wie es da rechtlich aussieht. Ich stehe da auf dem Standpunkt, dass man Anspruch auf einen Ausgleich haben müsste…

    • So wie ich es verstanden habe: nix. Teams hat kein Gateway ins öffentliche Telefonnetz. Ich gehöre auch zu den Gekniffenen (Abo-Nutzer, dem eine bezahlte Leistung einfach so weggenommen wurde) und werde wohl mal bei der Verbraucherzentrale nachfrage, wie es da rechtlich aussieht. Ich stehe da auf dem Standpunkt, dass man Anspruch auf einen Ausgleich haben müsste…

      • Teams hat sogar mehrere Gateways in öffentliche Netz. Im einfachsten Fall abonnierst Du Teams Telefon, bekommst eine Rufnummer und kannst Damit telefonieren. Oder Du bist bei einem VOIP Provider der einen Session Border Controller zu Teams hat. Dann telefonierst Du nach wie vor über deinen VOIP Provider aber nutzt Teams als Endgerät. Oder Du betreibst selbst einen SBC. Dann kannst Du deine interne Telefonanlage mit Teams verbinden und über deinen normalen Telefonanschluss raustelefonieren.

        • Ich lerne ja gerne dazu, aber das habe ich aus der Verlautbarung anders abgeleitet.
          Ich habe auch versucht, mit Teams als M365-Kunde aus der App einen Anruf ins internationale öffentliche Telefonnetz zu unternehmen (ganz konkret: von Thailand nach Deutschland). Ist mir nicht gelungen.
          Gibt es da irgendeine Beschreibung (etwa einen YouTube-Clip), die zeigt, wie das geht? Wäre klasse, wenn Du da einen Tipp hättest.

          • Für Privatleute nicht praktikabel und für den gelegentlich Einsatz zu teuer. Die günstigste und einfachste Lösung, die ich vor einiger Zeit gefunden hatte, war über Easybell, aber auch nur in Verbindung mit einer Cloudtelefonanlage für 10 € im Monant (?) und mindestens 10 Teams-Benutzern á 0,50 €.

  7. Eigentlich unglaublich, wie Skype es während Corona nicht geschafft hat, eine der meist genutzten Apps zu werden. Besser hätten die Voraussetzungen nicht sein können – und trotzdem verkackt.

    • Das liegt wohl weniger an Skype, als an der Tatsache, daß die meisten Menschen Lemminge sind und in den Medien überall von Zoom die Rede war.

    • lag auch daran das Microsoft die Business Variante von Teams verschenkt hat. Das war für Firmen viel interessanter.

  8. Was ist dann mit den 60 Freiminuten die man durch Office 365 bekommt? Bekommt man die dann in Teams oder werden die einfach gestrichen?

  9. Was ist mit dem Restguthaben für Telefonate usw.? (Habe noch ca. 15€ und das wollten sie damals schon immer nicht auszahlen und sperrten ständig das Konto)
    Wird eine Erstattung möglich sein?

  10. Jeff Teper sagte in einem Interview u.a:
    „Skype-Nutzer behalten die Kontrolle und haben die Wahl“, ….
    „Sie können ihre Gesprächsverläufe und Kontakte exportieren und weiterziehen, wenn sie möchten, oder zu Teams wechseln.“

    Microsoft wird sich nun vollständig auf Teams für Privatanwender konzentrieren, nachdem die persönliche Version 2020 eingeführt wurde.

    .. und weiterziehen bedeutet wohl ein anders System verwenden.

    Bedeutet es dann auch dass alle Verbindungen mit dem „neuen“ System verbunden sein müssen.

    Ist dieser Schluss richtig?

    Welche Voraussetzungen muss man erfüllen um Microsoft Teams auszuführen zu können.

    Ich habe Skype nur Privat genutzt.
    Gruß
    Hans FQ

    • Ja, das bedeutete, daß Du Deine Kontakte zwingen mußt, zu Deinem System zu wechseln, oder sie eben drangeben. Ichwerde das so machen. Wer nicht will, der will eben nicht.

      >>Wer seine Daten lieber mitnehmen möchte, kann Fotos und Gesprächsverläufe exportieren. Microsoft stellt zudem ein Tool bereit, mit dem bestehende Skype-Chatverläufe einfach eingesehen werden können, ohne zu Teams wechseln zu müssen.<<

      Da ich meinen Skype account (der noch aus Vor-Microsoft-Zeiten datiert) dann nun löschen werde – weiß jemand zufällig wie das mit dem Exportieren der Daten und Chatverläufe geht?

  11. Ein Problem vor einigen Jahren war es, dass die zuvor separat möglichen Skypekonten zu Microsoftkonten wurden oder einem vorhandenen Microsoftkonto zugeordnet werden konnten. Löschen ließ sich Skype danach nicht mehr wirklich.

    Interessant wäre es auch, ob Microsoft – nach all den Preiserhöhungen in jüngster Zeit – nun die Abopreise etwas reduziert, wenn die Skypeminuten wegfallen.

  12. Wer kennt Linphone ?

    • Ich, habe es aber nie geschafft, meinen Nutzeraccount dort zu aktivieren, da die hierfür notwendigen mails nie ankamen (scheint ein Problem von Linphone zu sein). Man kann die Software Linphone aber auch mit IDs von anderen SIP-Anbietern, z. B. sip2sip oder iptel verwenden.

  13. Wo kann man seinen Account löschen? Oder passiert das automatisch?

  14. Kennt noch jemand die Skype Phones? Ich hatte seinerzeit eines. RIP

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.