„Beetlejuice Beetlejuice“: Trailer zur Horror-Komödie veröffentlicht

"Beetlejuice Beetlejuice" zeigt sich im Trailer.

„Beetlejuice Beetlejuice“ zeigt sich im Trailer.

Seit meiner Kindheit ist Michael Keaton einer meiner Lieblingsschauspieler – zugegebenermaßen damals primär wegen seiner Rolle als Batman. Heute schätze ich ihn für vielseitige Rollen, etwa auch als Ray Kroc in „The Founder“ oder Riggan Thomson in „Birdman“. Wer hätte das gedacht: Mit „Beetlejuice Beetlejuice“ mimt er wieder den schrägen „Ghost with the Most“ aus den 1980er-Jahren. Erneut führt Tim Burton Regie. Jetzt steht endlich ein Trailer stramm.

Im Kino wird „Beetlejuice Beetlejuice“ im September 2024 anlaufen. Logo, dass ich mir diesen Streifen ansehen werde. Zurückgekehrt sind vor der Kamera im Übrigen auch Winona Ryder als Lydia Deetz und Catherine O’Hara als Delia Deetz. Zu den Neuzugängen der prominenten Besetzung zählen Jenna Ortega als Astrid Deetz, Tochter von Lydia, Justin Theroux als Rory, Monica Bellucci als Delores, Ehefrau von Beetlejuice, sowie Willem Dafoe als Wolf Jackson. Letzterer ist ein Geister-Detektiv und ehemaliger B-Movie-Star.

Der Trailer könnte für meinen Geschmack noch etwas mehr „cheesy“ wirken, denn der erste Film hat in gewisser Weise von seinem verhältnismäßig geringem Budget und den damit verbundenen, günstigen Effekten profitiert. Vor allem der Stop-Motion-Einsatz hat „Beetlejuice“ damals auch seinen Charme verliehen. Elemente davon sieht man auch in den neuen Ausschnitten, es könnte aber etwas zu glatt werden.

Dennoch freue ich mich auf „Beetlejuice Beetlejuice“. Werdet ihr ebenfalls hereinschauen?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Im Moment werden ja alle alten Schinken aufgewärmt und versucht, die für die neuen Generationen interessant zu machen. Ghostbusters hat mich nicht mehr weiter interessiert und Der Prinz von Zamunda 2 ist wahrscheinlich tatsächlich der schlechtesten Filme, den ich je gesehen habe.
    Beetlejuice werde ich trotzdem mal eine Chance geben. Der Trailer konnte den „früheren Charme“ gut transportieren… 🙂

  2. Ich werde ihn mir anschauen.
    Wohl aber eher als VOD.
    Das Original hatte damals seinen schrägen Charme. Tim Burton halt! 🙂

  3. Beetlejuice says:

    und der dritte Teil heißt dann „Beetlejuice Beetlejuice Beetlejuice“? OMG!
    Diejenigen, die den ersten Teil gesehen haben, werden das verstehen *rofl*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.