Beats Kabel: Neues Zubehör vorgestellt

Beats erweitert sein Sortiment und wagt sich in neue Gefilde vor. Ab sofort bietet der zu Apple gehörende Hersteller erstmals eigene Kabel an, die in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich sind. Die neue Produktlinie umfasst Verbindungskabel in den Varianten USB-C auf USB-C, USB-A auf USB-C sowie USB-C auf Lightning.

Die Beats Kabel präsentieren sich in den markentypischen Farben Power-Schwarz, Energie-Grau, Turbo-Blau und Blitz-Rot. Preislich positioniert sich Beats im gehobenen Segment: Ein einzelnes Kabel kostet 24,95 Euro, während das Doppelpack für 38,95 Euro angeboten wird. Der Vertrieb erfolgt zunächst exklusiv den Shop von Apple.

Bei der Konstruktion setzt Beats auf ein geflochtenes Design, das nicht nur Kabelsalat minimieren, sondern auch die Langlebigkeit erhöhen soll. Kunden haben die Wahl zwischen zwei Längen: 1,5 Meter für den stationären Einsatz und 20 Zentimeter für mobile Anwendungen.

Die USB-C-auf-USB-C-Variante unterstützt Laden mit bis zu 60 Watt und eignet sich für Apple- wie auch Android-Geräte. Datenübertragung erfolgt im USB-2.0-Standard. Die USB-A-auf-USB-C-Ausführung ermöglicht die Ladung mit bis zu 15 Watt bei kompatiblen Apple-Geräten.

Die Kabel eignen sich für verschiedene Anwendungsszenarien wie Laden, Synchronisieren, Audio-Übertragung, CarPlay und Datenübertragung. Und: Beats-Kopfhörer und -Lautsprecher können während der Audiowiedergabe oder beim Streaming von verlustfreiem Audio aufgeladen werden.

Beats Kabel können ab heute für 24,95 Euro (1,5 m und 20 cm) und 38,95 Euro (1,5 m, Doppelpack, USB-C auf USB-C und USB-A auf USB-C) auf apple.com/de bestellt werden. In den Stores sind sie ab Donnerstag, 17. April verfügbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Wird sicher Leute geben, die sich das wegen des Logos kaufen werden, aber der Preis ist ja sowas von lächerlich, zumal Beats ja vermutlich unter den Audiophilen keinen Fuß auf den Boden bekommt, obwohl da ja einige sehr anfällig für überteuertes Zubehör sind. Geflochtene Kabel sind bei den meisten Amazon Anbietern längst Standard. Hersteller wie Anker oder Amazon Basics bieten für einen Bruchteil des Preises ähnliche Kabel mit besseren Spezifikationen (240 watt statt nur 60)- zumindest auf dem Papier.

    • Mira Bellenbaum says:

      Ein hochwertiges Kabel kostet nun mal. Die Kabel von Apple funktionieren im Gegensatz zu deinen und die Soundqualität ist auch sehr gut.

      • Soundqualität bei digitaler Übertragung als Argument zu bringen… Huiuiui…

        • Ich finde es irgendwie witzig, wenn sich erwachsene Menschen persönlich angegriffen fühlen, weil man ihren Lieblingshersteller konstruktiv kritisiert. Wird man dafür eigentlich vom Hersteller bezahlt oder wieso tut man sowas? Ernstgemeinte Frage

  2. Sehe keinen einigen Grund hier so viel Geld auszugeben. 60W und nur USB 2.0 sind eine Frechheit für das Geld. Auf Aliexpress gibt es gute Kabel mit 100W für 2-3€ und Thunderbolt 4 für ca. 15€ in der selben Länge.

  3. Erinnert mich an meine Highend-Junkie Zeiten, aus denen ich noch schweineteure Vodoo-Kabel habe.
    Wer sowas zahlen kann und sich damit besser fühlt…. Why not?

  4. Es gibt schon Gründe für besser gefertigte Kabel, insbesondere wenn mehr Daten und Strom über das Kabel gehen, Thunderbolt 4 oder 5, HDMI 2.1. Für reine Kabel zum Laden ist das natürlich nichts, das wäre Verschwendung.

    Ich hatte an meinem Lenovo Bildschirm mit TB4 Schnittstelle immer wieder mal Aussetzer, trotz geeigneter Kabel. Nach Umstieg auf die aktuellen Thunderbolt Kabel von Apple, die für sich genommen kleine Meisterwerke sind, waren Verbindungsprobleme nach dem Standby vorbei.

    • Das will aber keiner hören. 2-3 € Kabel von Ali reichen 80-90 % der Kunden aus. Die verbleibenden sind leise und erkaufen sich Seelenfrieden.

      Ich habe selbst Apple TB4 Kabel für einen wichtigen Anschluss gekauft und es nie bereut.
      Ein Beats Logo darauf bräuchte ich aber nun wirklich nicht.

  5. Und jeden Morgen steht ein Dummer auf, der diese Kabel für viel zu viel Geld kaufen wird!

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.