Augmented Reality für Schulen: WDR bringt App „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“

Der öffentlich-rechtliche WDR hat seine neue App „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ vorgestellt. Die Augmented-Reality-Anwendung richtet sich speziell an Schulen. Zeitzeugen erzählen hier, wie sie die existentiellen Herausforderungen nach dem Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland erlebt haben. Im Rahmen der Bildungsmesse didacta, die vom 11. bis zum 15. Februar 2025 in Stuttgart stattfindet, wird die App öffentlich präsentiert. Die eigentliche und breitere Veröffentlichung ist zum 8. Mai 2025 geplant, dem Jahrestag des Kriegsendes.

Die WDR-App „Zeitzeugen 1945“ ist in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf und einer Kölner Gesamtschule entwickelt worden. Dank Augmented Reality (AR) werden die Zeitzeugen virtuell in die jeweilige Umgebung des Nutzers eingebettet. Zudem ermöglicht die App u. a. den Sprung in eine 360°-Umgebung der Trümmerlandschaft von 1945. Kann sicherlich eine lehrreiche Erfahrung für Schüler sein, die immer weniger Bezug zum 2. Weltkrieg haben, da es kaum noch direkte Überlebende gibt, die den Krieg miterlebt haben.

Insgesamt sechs Geschichten von Zeitzeugen wurden bislang produziert und sind in der WDR-App enthalten, die zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai im Apple App Store für iOS und etwas später im Google Play Store für Android veröffentlicht wird.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Die sollten nach der Ampel-Regierung lieber „Zeitzeugen 2025 – Trümmerjahre in AR“ bringen.

  2. Schade, dass man sich da nicht irgendwie „vormerken“ lassen kann. Klingt interessant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.