Augmented Reality für Schulen: WDR bringt App „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“
Der öffentlich-rechtliche WDR hat seine neue App „Zeitzeugen 1945 – Trümmerjahre in AR“ vorgestellt. Die Augmented-Reality-Anwendung richtet sich speziell an Schulen. Zeitzeugen erzählen hier, wie sie die existentiellen Herausforderungen nach dem Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland erlebt haben. Im Rahmen der Bildungsmesse didacta, die vom 11. bis zum 15. Februar 2025 in Stuttgart stattfindet, wird die App öffentlich präsentiert. Die eigentliche und breitere Veröffentlichung ist zum 8. Mai 2025 geplant, dem Jahrestag des Kriegsendes.
Die WDR-App „Zeitzeugen 1945“ ist in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf und einer Kölner Gesamtschule entwickelt worden. Dank Augmented Reality (AR) werden die Zeitzeugen virtuell in die jeweilige Umgebung des Nutzers eingebettet. Zudem ermöglicht die App u. a. den Sprung in eine 360°-Umgebung der Trümmerlandschaft von 1945. Kann sicherlich eine lehrreiche Erfahrung für Schüler sein, die immer weniger Bezug zum 2. Weltkrieg haben, da es kaum noch direkte Überlebende gibt, die den Krieg miterlebt haben.
Insgesamt sechs Geschichten von Zeitzeugen wurden bislang produziert und sind in der WDR-App enthalten, die zum 80. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai im Apple App Store für iOS und etwas später im Google Play Store für Android veröffentlicht wird.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Im Westen nichts Neues: Roman. Ohne Material |
12,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Im Westen nichts Neues (2022) |
7,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Im Westen nichts Neues: Roman. Herausgegeben und mit Materialien versehen von Thomas F. Schneider |
14,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Die sollten nach der Ampel-Regierung lieber „Zeitzeugen 2025 – Trümmerjahre in AR“ bringen.
Schade, dass man sich da nicht irgendwie „vormerken“ lassen kann. Klingt interessant.