Asus ROG Ally X: Technische Details bekannt

Zum Asus ROG Ally X gibt es neue Leaks, bzw. unterfüttern neue Erkenntnisse die existierenden Leaks. Da geht es um den Asus ROG Ally X, eines der wenigen Handhelds, die es nach meiner Beobachtung geschafft haben, neben dem Steam Deck eine gewisse Relevanz, bzw. Bekanntheit aufzubauen. Ein Nachfolger steht vor der Tür, der bald vorgestellt werden soll. Slides sollen nun die offiziellen Daten verraten.

Das Design wurde demnach aktualisiert, behält jedoch unter der Haube die gleiche Kombi aus Ryzen Z1 Extreme APU mit 8 Zen4-Kernen und 12 RDNA3-Compute-Einheiten bei. Das Gerät wird weiterhin über ein 7 Zoll großes Full-HD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Helligkeit von 500 Nits verfügen.

Was sich geändert hat, ist das Design, um neue Hardware wie den größeren Akku unterzubringen. Ein häufig genanntes Problem des Ally war die geringe Akkugröße von 40 Wh. ASUS hat angedeutet, dass die Akkulaufzeit in der neuen Version verlängert wird. Die neue Version wird gar 80 Wh Akkuleistung haben. Das ist eine gute Sache.

Außerdem wird das Ally X mit 24 GB LPDDR5(X)-7500 Speicher ausgeliefert. Das aktuelle Modell verfügt über 16 GB LPDDR5-6400 Speicher, was bedeutet, dass die X-Version 8 GB mehr Kapazität und eine höhere Bandbreite haben wird.

ASUS bestätigte, dass das neue Handheld-Gerät 70 Gramm schwerer sein wird (Gewicht 678 g) und etwas dicker (36,9 mm gegenüber 32,4 mm). Der ROG XG Mobile-Anschluss für die externe GPU wurde durch USB4 Type-C ersetzt, der DisplayPort 1.4 und Power Delivery 3.0 unterstützt.

ASUS ROG Ally X
– APU: AMD Ryzen Z1 Extreme
– Bildschirm: 7″ FHD 120Hz
– Akku: 80 Wh
– SSD: Unterstützung für M.2 2280
– Speicher: 24GB LPDDR5X-7500
– Gewicht: 678 g
– Größe: 28,0 x 11,4 × 3,7 cm
– Gehäuse: Schwarze Hülle mit ergonomischerem Design
– Anschlüsse: USB3.2 Type-C Gen2 + USB4 Type-C

Asus gab bekannt, dass man den ROG Ally X am 2. Juni offiziell vorstellen werde.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Es soll kein Nachfolgr sein, sondern nur ein Upgrade. Ähnliches Prinzip wie letztes Jahr mit dem Steam OLED Deck

  2. Schade, dass kein OLED verbaut wird. Power hat das Teil ohnehin genug, aber wenn man einmal ein OLED-Display hatte….

    • Dennis Gelhorn says:

      Kommt bestimmt mit dem echten Nachfolger im nächsten Jahr.

      • Hoffen wir es mal, bei Geräten in dieser Preisklasse sollte es in 2024 ohnehin Standard sein und gerade Emulationen profitieren imo immens davon, wenn die bildformatbedingten seitlichen Balken wirklich schwarz sind. HDR ist auch cool…

  3. Schade, bei einem 8″ OLED Display wäre ich dabei.

    Das Steam Deck an sich ist super, das Display ist mir aber zu klein und Linux sucks wegen des Fehlens von einigen Spielen.

  4. Und wieder kein Touchpad und damit unnötig kompliziert zu bedienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.