Apple Notizen: Audio aufnehmen, transkribieren und zusammenfassen

Wer Apples Notizen-App nutzt, dem ist vielleicht eine Neuerung unter iOS 18.4 (zum Zeitpunkt dieses Beitrags in der Beta) aufgefallen, die das Mitschreiben deutlich vereinfachen soll. Apple hat nämlich Audioaufnahmen samt Transkription und Zusammenfassung integriert. Bitte nicht verwechseln: Audioaufnahmen konnte man schon seit einiger Zeit direkt in den Notizen machen, das Transkribieren war bislang aber nicht mit Geräten möglich, die die Systemsprache „Deutsch“ nutzen. Das ändert sich mit iOS 18.4.

Die Notizen-App von Apple hat über die Jahre ja ordentlich an Funktionsumfang zugelegt. Anfangs nur für einfache Textnotizen gedacht, ist sie inzwischen ein recht vielseitiges Werkzeug geworden. Mit iOS 18.4 kommt nun eine Funktion hinzu, die sich trotz geringer Prominenz seitens Apple als nützlich erweisen könnte. Über den Anhang-Button in der Symbolleiste einer Notiz findet sich die neue Option „Audio aufnehmen“. Damit lassen sich bequem Meetings, Vorlesungen oder auch eigene Diktate aufzeichnen.

Die Aufnahme wird anschließend direkt in der Notiz gespeichert, neben Text, Bildern oder Skizzen. Das eigentliche Highlight ist aber die Transkriptionsfunktion. Apple Notizen kann automatisch ein Textprotokoll der Aufnahme erstellen.

Besitzt man ein KI-fähiges Gerät, geht es noch einen Schritt weiter: Apple Intelligence erstellt dann zusätzlich eine Zusammenfassung des Transkriptinhalts. Im Grunde nimmt die App einem also die Arbeit ab: Sie zeichnet das Audio auf, erstellt ein durchsuchbares Transkript und fasst die Kernaussagen zusammen. Das mühsame Tippen während eines Gesprächs oder Vortrags könnte damit für viele Nutzer der Vergangenheit angehören.

Probiert es einfach mal aus. Einfach in Apple Notizen eine Audioaufnahme machen und diese dann später per Longpress gedrückt halten, um das Menü aufzurufen, in dem ihr dann eine Zusammenfassung anzeigen könnt. Alternativ könnt ihr eine Zusammenfassung anzeigen, indem ihr eine Audionotiz einfach anklickt, dann bekommt ihr die vollständige Transkription sowie die Audiosteuerung nebst Option zum Zusammenfassen angezeigt, wie im zweiten Screenshot auf der linken Seite.

Ebenfalls nützlich:

Angebot
Apple iPad mit A16 Chip: 11" Liquid Retina Display, 128 GB, WLAN 6, 12 MP Front /12 MP Rückkamera, Touch ID,...
  • WARUM IPAD − Das 11" iPad ist jetzt leistungsstärker und vielseitiger als je zuvor mit dem...
Angebot
Apple iPad Air 11" mit M3 Chip: Apple Intelligence, Liquid Retina Display, 128 GB, 12 MP Frontkamera/Rückkamera,...
  • WARUM IPAD AIR − Das iPad Air ist leistungsstark, vielseitig und in zwei Größen erhältlich. Es kommt...
Angebot
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB Gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256 GB)...
  • LEICHTGESCHWINDIGKEIT – Das MacBook Air mit dem M4 Chip macht Arbeit und Gaming superschnell. Mit Apple...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Danke für den Tipp! Ich nutze die Beta nicht, aber freue mich auf die Funktion in der Final.

    Frage: Passiert die Transkription und Zusammenfassung lokal auf dem Gerät (natürlich nur, sofern man die Notiz nicht eh in der iCloud speichert) oder geht es über Apples Server?

  2. Was ist denn, wenn ich mit einem Nicht-AI-fähigen iPhone direkt eine Notiz aufnehme, die in iCloud gespeichert wird und anschließend diese Notiz an meinem M-Chip-Mac öffne? Da müsste die Zusammenfassung doch möglich sein nach dem macOS-Update, oder? Dort erstellt, automatisch in der iCloud-Notiz gespreichert, sollte es wiederum auch auf dem Nicht-AI-fähigen iPhone landen. Nur so als Idee…

  3. Genau sowas hab ich mir für WhatsApp gebaut. Ich leite sprachnachrichten per vorgefertigter Aktion aus dem teilen tab heraus an eine email Adresse. Meine nas ruft diese E-Mail ab, transkribiert sie via Python Script über openai api und schickt sie samt Zusammenfassung an meine email Adresse. Das spart so unfassbar viel Zeit. Diese WhatsApp Transkription ist für den Hintern, die erkennt so viele Worte nicht. Ich bin mal gespannt wie gut die Transkriptionen von Apple sind. Ist sowas eigentlich für den Blog interessant? Kann das Script gerne zur Verfügung stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.