Apple: Neue Geräte werden dünner, Apple Watch größer

Nicht das erste Mal, dass man diese Gerüchte hört. Apples Geräte sollen zukünftig noch dünner werden, das neue iPad Pro war demnach nur der Anfang. Quelle dieser Behauptung war im letzten Monat das US-Medium The Information, nun stößt Mark Gurman von Bloomberg in seinem Newsletter ins gleiche Horn. Apple plant demnach ein deutlich schlankeres „iPhone 17“ und arbeitet auch daran, sowohl die Dicke des MacBook Pro als auch der Apple Watch zu reduzieren. Die Absicht ist, dass das neueste iPad Pro den Anfang einer neuen Klasse von Apple-Geräten darstellt, die die dünnsten und leichtesten Produkte in ihren Kategorien in der gesamten Technologiebranche sein sollen. Auch bei der Apple Watch soll es Neues geben, hier beginnend ab der Series 10. Analyst Ming-Chi Kuo spricht davon, dass der Formfaktor von 45 / 41 mm auf 49 mm / 45 mm bei gleichzeitig dünnerem Design wachsen soll. Schön, wenn es dünner wird. Nicht so schön, wenn die Akkulaufzeit darunter leidet.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

85 Kommentare

  1. Der Schlankheitswahn damals war ja schon unnötig. Aber warum zur Höhle wird der schon wieder ausgepackt? Wir hatten doch endlich brauchbare Abmessungen. Zu dünn liegt nur unangenehm in der Hand. Aber klar, wo kämen wir da hin, wenn wir plötzlich Mal signifikant bessere Akkulaufzeit als die letzten 15 Jahre bekämen…

    • naja, mit irgendetwas muss sich Apple ja abheben von den ganzen Androiden, die Apple so langsam in den Innovationen davonlaufen.

      • Wobei mich das kantige Gehäuse vom aktuellen iPhone auch total nervt, ohne weiche Schutzhülle drum mag ich das Gerät nicht lange in der Hand haben.
        Dünner und abgerundete Kanten wären mir deutlich lieber.

        Wobei mein aktuelles Samsung-Firmenhandy da auch nicht besser ist, genau so ein Klotz

        • Nelson Tethers says:

          Für mich ist das kantige Design wieder ein Schritt in die richtige Richtung, ich finde das viel griffiger als die rundgelutschten Handys die zwischendurch mal in Mode waren. Dünner müssen sie aber echt nicht mehr werden…

        • Dünner ist da eigentlich nicht so wichtig, Gewicht und Ergonomie – also sinnvolle Rundungen – sind wichtiger. Nur dass sich bis auf weiteres Gewicht und Akkulaufzeit beißen.

      • Von welchen Innovationen bei Android sprichst du genau?

        • Übersetzer (Dolmetscher), Spracheingabe, einkreisen und suchen, Musikerkennung, Übersetzen systemweit (Chatpropgramme YouTube usw), 360 Grad Kamera, Nachtsicht in Kamera, Musikerkennung, Hey Google… ich denke ich habe das wichtigste erwähnt.

          • Und wieviel davon ist massentauglich?

            Es ist wichtig zu verstehen, wie hier B2C funktioniert: Bei Android gibt es viele verschiede Hersteller, somit kann jeder Hersteller eine Nische bedienen wenn er denn möchte (zB 360 Kamera). Apple ist ein hersteller mit einer Handy-Produkt-Reihe (iPhones mit iOS). Während also jeder bei Android irgendwas erfinden kann (egal wie sinnvoll), bedient apple mit „einem“ Produkt alle seine Kunden. Daher pickt Apple das beste und massentauglichste heraus und refined es bis es geil ist und führt es dann ein.

            Jetzt kannst du selbst entscheiden ob du Android „Beta-Produkte“ haben willst um anderen zu zeigen was du damit tolles ne woche machen kannst bis es nie wieder angerührt wird, oder eben ein Apple mit dem etwas bedienst, was alle haben und mit dir teilen können…

            • Ziemliche rosarote Sicht auf Apple. Alles was Apple damals als unwichtig bei Android betitelt hat, mussten sie nach und nach auch einführen. Nur halt eben ein paar Jahres später. Und so wird es auch wieder mit den Features sein, die Apple halt noch nicht hat. Altes Spiel, ziemlich langweilig. Und wenn du einmal mit dem magischen Radierer ein seltenes Urlaubsfoto gerettet hast, hast du vielleicht auch eine andere Meinung. Haben ist halt besser als brauchen, ne?

            • So behauptet Apple das zumindest gerne. Und da die eigenen Nutzer ihnen blind vertrauen, hinterfragt es niemand. Aber fakt ist, das die meisten Funktionen, die Apple übernimmt, unter Android schon seit sehr vielen Jahren „geil“ sind. Ist also nicht so, als würde Apple da irgendwas entwickeln, sie lassen sich nur irgendwann dazu herab etwas zu unterstützen, das die Konkurrenz schon vor Jahren perfektioniert hat.

        • Bis auf die Benutzerfreundlichkeit ist Android so ziemlich in allen Bereichen vorne.

          • Ja, man kann viel ins Internet schreiben, wenn der Tag lang ist, aber wenn man so aufreizend mit Begründungen geizt, kann man es sich eigentlich auch schenken, oder?

          • Sascha S. says:

            Ich hatte 15 Jahre android, war richtiger apple hasser. Zuletzt hatte ich zum Release das Pixel 4xl und das Galaxy s22 Ultra. Davor auch immer die high end Geräte gehabt, großteils HTC, Sony und Samsung. Das Pixel 4xl hat sich ständig aufgehängt, Apps liefen recht ruckelig. Dann Wechsel zu Samsung. Ständig Abstürze, gerät hängt sich auf. Verbindungsprobleme. Bei allen android Geräten durchweg irgendwann das Problem gehabt, dass das Ladekabel nicht mehr richtig hält. Kein android Gerät hat bei mir bis abends durchgehalten mit dem Akku.

            Also hab ich nach 15 Jahren mal Apple eine Chance gegeben. Hab jetzt das 15 pro Max, noch NIE konnte ich so smooth zwischen mehreren offenen Apps wechseln, also wirklich ohne ruckeln oder laden. Noch nie hatte ich abends noch über 30% Akku. Ich bin sehr zufrieden und bereue die Entscheidung (bis jetzt) nicht. Mal sehen wie das Gerät in 1,5 Jahren läuft, wenn ich mir ein neues holen. Stand jetzt wird es auf jeden Fall wieder ein Apfel werden. Bin übrigens auch begeistert von der Integration mit allem Zubehör (Apple Watch, AirPods, iPad etc), aber klar, dass geht halt bei der Anzahl der verschiedenen Herstellern nicht. Ich würde das bei einem erneuten Umstieg vermissen.

            • Bei mir ist genau umgekehrt, als Firmenhandy hatte ich die Wahl zwischen iPhone14 und Samsung S23 – es ist ein Samsung geworden und das war im Nachhinein eine verdammt gute Wahl.
              Bei Privathandy wird bei der nächsten Vertragsverlängerung auch das iPhone15ProMax mein letztes iPhone gewesen sien.

            • Du Armer. Mit meinem aktuellen Android Telefon bin ich Abends bei 70%. Allerdings auch kein Maimstream Hersteller …

          • Hallo Alex, wenn Du die Bedienungshilfen unter „Benutzerfreundlichkeit“ ablegst, ja. Für mich ist speziell deren Qualität ein Maß für die soziale Verantwortlichkeit und das inclusive Engagement eines Unternehmens. Das ist dann schon ein bißchen mehr als bloße „Benutzerfreundlichkeit“. Und ja die ist – nach einem frustrierendem „Probelauf“ mit einem Androiden für mich auch immer noch das beste was man bekommen kann. Für mich ist ein Smartphone ein Gebrauchsgegenstand der mir jeden Tag helfen soll alles mögliche zu erledigen oder mich einfach zu unterhalten. Da braucht es keine technischen Finessen – leicht, einfach , ohne mich um „unter der Motorhaube“ kümmern zu müssen – so muß IT sein. Das kann Apple.

      • Wo rennt irgendein Smartphonehersteller innovationstechnisch davon? Die Entwicklung stagniert bei allen, seit Jahren.

        • Kaufe dir mal ein Pixel…

          • Was soll denn ein Pixel großartig können was ein iphone nicht kann?
            Beim iphone ist besser
            – Benutzerfreundlichkeit
            – Ökosystem
            – Batterielaufzeit
            – Kamera
            – CPU/GPU
            – Verarbeitung
            – Display
            – Software

            Wenn du ein funktionierendes Handy haben willst, holst du dir ein iPhone. Wenn du rumspielen willst holst dir halt ein Android…

            • Sorry, aber das ist Bullshit, was du da schreibst. Apple baut gute Geräte und das Android meinen weit voraus ist, ist auch Unsinn. Mein Pixel 8a (ich habe bewußt diese Gerät gekauft und nicht das 8 oder 8 pro) funktioniert super flüssig und da ich komplett im Google Kosmos unterwegs bin, gibt es hier ein sehr gutes „Hand in Hand“ mit der Cloud.

              Circle to search ist echt praktisch und die KI Funktionen werden mehr und immer besser. Und Verarbeitung oder benutzerfreundlichkeit oder Display sollen bei Apple besser sein. Da bin ich anderer Meinung. Die alten Zeiten wo Android frickel Software war und Apple so viel besser sind echt vorbei.

              Nope, da bin ich nicht bei dir. Aber sind nur my2cent 😉

            • Deine Auflistung, wo Apple angeblich die Nase vorne hat, ist definitiv nciht korrekt. Das magst du vielleicht tatsächlich so empfinden, ist aber in der richtigen Welt nicht so.

            • Von vorne bis hinten falsch. iOS ist absolut ohne Sinn und Verstand zusammengestümpert. Manchmal musst du in die Systemeinstellungen um was einzustellen, meist geht’s nur in der richtigen App. Unter Android ist einheitlich nur in den Systemeinstellungen, was systemweit gilt. Oder der Schwachsinn, dass du jede App Installation mit Fingerabdruck bestätigen musst, nicht nur bei Kauf. Nur um Mal zwei völlig absurde Beispiele zu nennen. Das Ökosystem unter Android ist ebenfalls Welten besser, da du eben Auswahl hast und kein Friss oder Stirb. Konkurrenz belebt das Geschäft. Akkulaufzeit ist auf dem gleichen Niveau. Die Lüge, Apple Kameras wären besser hält sich zwar hartnäckig, aber Fakt ist eben, dass dies seit Jahren regelmäßig mit Blindtests widerlegt wird. CPU und GPU mögen auf dem Papier etwas besser sein, in der Praxis merkt man davon nichts. Die NPU vom Pixel is der des iPhones weiterhin weit voraus. Verarbeitung und Display sind ebenfalls auf dem gleichen Stand, bei Software – wenn wir uns hier nur auf Apps dritter beziehen – hat Android auch mit großem Abstand die Nase vorne. Schon alleine weil du hier nicht auf die Abzocke des Hauptstores angewiesen bist und somit auch kleine Anbieter ohne Gewinnabsichten problemlos ihre Apps an die Nutzer bringen können, die oft besser sind als alles, was man in den offiziellen Stores findet.

          • Das Pixel kann jetzt was gleich Besonderes?

            • Zeitgemäßes UI, offenes Ökosystem, bessere Kamera, USB-Einbindung, …

              Vor allem bei den Punkten UI und offenes System ist es jedem Apple-Gerät um ein Jahrzehnt voraus.

              • Und wie viele Leute brauchen das?
                Ist doch affig diese Diskussion. Die Leute feiern Apple doch gerade dafür, dass es sehr sicher ist, unter den Apple Produkten alles super verknüpft ist und eben sehr leicht zu bedienen ist. Du sprichst eine Gruppe an, die wahrscheinlich nicht einmal 1 Prozent des Marktes ausmacht. Und auf die kann Apple verzichten und auch Android könnte es.

                • Gegenfrage, wenn Apple so gefeiert wird, wie du es gerne darstellst, warum dümpeln sie dann seit einem Jahrzehnt bei 30 % Marktanteil herum? Scheinen wohl doch nicht so viele auf das Marketing-Bullshit-Bingo hereinzufallen wie du es gerne hättest.

    • Schon mal versucht, ein iPhone 14 pro max mit Schutzhülle in eine Hosentasche zu stecken?

      Die Abmessungen sind Geschmackssache.
      Bei der Dicke und dem Gewicht ist es auf jeden Fall zu viel.
      Also zu dick und zu schwer.

      Aber schön, dass da jeder eine eigene Meinung haben darf.

      • SchlitzerMcGurk says:

        Ich finde da sind eher die Höhe und Breite das Problem, wenn es um den Platz in einer Hosentasche geht. Aber die Büchse der Pandora mit nur mehr riesigen Geräten geht leider nicht mehr zu. Ein Gerät in zb iPhone Mini oder SE Größe aber dafür um 3-4mm dicker, hat leichter in der Hosentasche Platz als ein Max Gerät mit den 16cm Höhe und den 7,6cm Breite. Ganz egal wie dünn das Max auch jemals sein wird.

      • Hä, bitte? Das Pro Max wird bei meinen Gehversuchen ausschließlich in der Hosentasche transportiert, da wo früher die Geldbörse war.
        „Schon mal versucht, ein iPhone 14 pro max mit Schutzhülle in eine Hosentasche zu stecken?“

      • Nein, solche Riesen-Phones kaufe ich grundsätzlich nicht. Aber die Dicke ist da mit Abstand das geringste Problem…

    • Weil die Geräte wieder fett, statt optimiert geworden sind. Das neue MacBook ist nen Backstein und unhandlich.

  2. Bin ich ganz bei dir caschy:
    Lieber etwas „dicker“, dafür die Akku-Kapazität nach oben geschraubt!

    • Bei der Uhr würde ich da nicht mitgehen. Wenn es wie beim iPad so ist, dass die Akkulaufzeit wegen eines optimierten Prozessors bei dünnerem Gehäuse gleich bleibt würde mich das freuen. Einmal am Tag muss man das Ding doch eh laden und ich kam bisher eigentlich immer gut über den Tag. Wenn sie mal auf Akkulaufzeiten wie bei meiner Garmin Vene kämen, dürfte sie natürlich gerne gleich dick bleiben 😉

      • Ich halte einen Tag bei einem Akkugerät für eine Katastrophe. Was waren das noch für Zeiten als Geräte mit Akkus Wochen oder gar Monate hielten. Mittlerweile hat man so viele Geräte mit Akkus die permanent geladen werden wollen. Mich nervt das total.

        • Amen. Und das es da seit deutlich über einem Jahrzehnt keinen Fortschritt gab ist doch sehr fragwürdig. Stattdessen wird die gewachsene Effizienz genutzt, um sich noch stärker einen beim Zahlenvergleich einen runterzuholen.

      • Wäre doch super, wenn man die Uhr nur noch jeden zweiten Tag laden muss.
        Warum die erzielte Effizienz in dünnere Hardware ummünzen.
        Längere Laufzeit wäre mir persönlich lieber.
        Dadurch hält der Akku auch länger, weil weniger Zyklen…

  3. Noch grösser? Nicht jeder hat Arme wie ein Preisboxer..
    Dann siehts noch beschissener aus. Dann bin ich raus..

  4. Ich nehme an, dass die Laufzeiten sich bei der Verschlankung nicht verschlechtern werden.
    Also wird Apple entweder den Energiebedarf gesenkt oder die Akku-Energiedichte gesteigert haben.
    Wenn die Watch größer wird, kann natürlich auch der Akku wachsen. Prozentual mehr Innenraum wird ja durch eine vermutete Änderung der Bandanschlüsse erwartet, ich hoffe da auf 24 h Laufzeit.

    • Heißt aber auch, sie machen die Geräte dünner im Wissen, die Kunden könnten stattdessen auch eine bessere Akkulaufzeit haben. Definitiv die schlechtere Wahl.

      • Jip. Das machen sie seit jahren mit der apple watch. könnte ne bessere akkulaufzeit haben stattdessen 18h und das wars.
        Beim ipad m4 das gleiche dünner + genau die gleiche akkulaufzeit wie das ipad M2

  5. „Immer Dünner“ ist genauso so ein Unding wie „Immer Größer“
    Kleine Smartphones werden wohl nicht mehr produziert. Schade.

    Gesendet von meinem iPhone SE 2. Generation

    • Ich kann mich noch an den Aufschrei erinnern, als das iPhone 6 (Formfaktor SE) heraus kamen, damals waren auch alle schockiert, weil das Gerät so groß ist… 😉

      Alles hat eine Zeit…

    • Von halbwegs kompakten oder gar handlichen Smartphones sind wir nun schon einige Jahre entfernt – leider. Aktuell ist das iPhone 13 Mini der wohl beste Kompromiss, und ich hoffe, es noch recht lange nutzen zu können.

  6. Ich habe eher schlanke Arme, aber ich habe die Ultra2 nie als zu klobig oder einen Brocken empfunden. Von daher könnte ich mir ein kantigeres Design wie bei den aktuellen Iphones vorstellen, aber dünner muss nicht.

  7. Nix wird da dünner wenn man die Kamera mitrechnet. Irgendwann haben wir ein Handy dünn wie ein Blatt und eine Kamera die 10 mm raus steht. Von der Akkulaufzeit reden wir lieber gar nicht. Aber zum Glück gibt es ja dicke Powerbanks die das Handy wieder fetter machen.

  8. Das kotzt mich schon seit Jahren bei Apple an. Dieser Wahn, immer dünnere Geräte bauen zu wollen. Seit Jahren stehen deshalb die blöden Kameras weit heraus und man muss mit dicken Hüllen versuchen das Ding wieder glatt zu kriegen. Und die Akkukapazitäten sind niedrig, das nervt. Vor allem, weil es dann bei älter werdenden Akkus immer knapper wird.

    Wie schön war doch noch das iPhone 4s. Unverwüstlicher Stahlrahmen statt dem empfindlichen Aluminium und eine Kamera, die nicht rausguckte. Bei dem Design hätte Apple bleiben sollen!

    • Nein das Problem ist dass die Geräte zu schwer werden. Akkus wiegen halt. Jeder mit einer 20.000 Power Bank weis das. Das selbe beim Handy. Sie werden keine gelösteren Akkus bekommen niemand will ein 250 Gramm Handy in einer Hand halten.

      • Davon ist das iPhone 15 weit entfernt. Es gibt keinen Grund es dünner zu machen. Falls du das Rechnen verlernt hast, wenn du das Gerät dünner machst, dafür aber im Gegenzug der Akku eine höhere Dichte haben muss, um die Akkulaufzeit nicht stark zu beeinträchtigen, hast du am Ende das gleiche Gewicht, nur in einem potenziell wesentlich weniger ergonomischen Gehäuse.

  9. Die Akkukapazität ist heute schon zu knapp bemessen. Das mag bei einem Neu-Gerät mit 100% Kapazität noch genügen. Aber nach 3 Jahren bzw. spätestens bei einer Kapazität <80% ist so ein Gerät kaum noch sinnvoll nutzbar. Vermutlich sieht das Apple gar nicht so ungern..

    • iPhone 15 hat gerade 180 volle Ladezyklus hintersich und liegt noch bei 100%. Seit letztem Jahr werden Akku verbauet die deutlich haltbarer sind. 1000 Zyklen bis 80%. Und dann kann man Akku tauschen. Für weitere 4-5 Jahre. Also 8-10 Jahre wenn man es drauf anlegt. Software Update gibts ähnlich lang mittlerweile

    • Mein iPhone Xr von 2018 hat immer noch 84% Kapazität und kommt locker über den Tag. Was mache ich falsch?

      • Das XR hatte für damalige Verhältnisse ausnahmsweise einen ordentlichen Akku, dementsprechend war es aber auch recht schwer. Wie viele Ladezyklen hat es denn heute?

      • > kommt locker über den Tag

        Damit beschreibst du das Problem doch selbst. Über ein Jahrzehnt Entwicklung und nur eine Akkulaufzeit von ’nem Tag. Dass die Akkus im Schnitt nach 3 Jahren < 80 % Leistung haben halte ich auch für nicht mehr wirklich aktuell, aber deswegen ja das bzw. im Post.

        Und die Frage ist nicht, wie es bei einem Gerät mit einer einzigen Stichprobe aussieht, sondern der Summe aller Geräte.

  10. Und auch das könnte man als „Wunder“ verkaufen. Dicke bleibt, und das was man gewonnen hat, wird einfach mit Akku aufgefüllt. Egal ob Watch, iPhone oder iPad, die Geräte hätten mit einmal Best of Industry Laufzeiten und Apple könnte mit den längsten auch werben. Und ganz ehrlich gerade Watch und selbst das 15 Pro kann mehr Akku vertragen.

  11. Dünn, und dann hinten in die Hosentasche, draufgesetzt und verbogen.
    Ich sehe quasi schon die Schlagzeilen.

  12. Wenn die iPhones noch dünner werden wird die Kamera-Insel hinten wohl noch weiter raus gucken bzw. präsenter werden und das Gerät kippelt immer noch wie schon seit Jahren wenn man es auf den Rücken legt.

    Warum kommt man nicht auf die Idee es plan zu machen und gleichzeitig was am Akku zu machen. Auch da ist seit Jahren Nachholbedarf vorhanden. Zum Lifestyle gehört es wohl auch sein Gerät ladenderweise zu zeigen …

  13. Wenn man keine Inovation mehr bieten kann, dann macht man Evolution.
    Solange der dumme Konsument es mitmacht, ändert sich nichts. Jedes Jahr muss das neue noch bessere, schnellere und nun auch dünnere Gerät gekauft werden!

    • Das ist aber auch populistischer Unfug, Andi. Ich habe in meinem (großen) Bekanntenkreis niemanden, der sich noch jedes Jahr ein neues Gerät kauft. Selbst die Geräte aus Vertragsverlängerungen werden mittlerweile weiter vertickt. Das war vor ein paar Jahren noch komplett anders, Der Trend geht jetzt eindeutig dahin, die Geräte längere Zeit zu behalten.

      • Der Punkt ist, es kaufen weiterhin jedes Jahr genug Leute ein neues Gerät, dass es sich lohnt jedes Jahr aufs neue genau diesen populistischen Unfug zu betreiben und Millionen Geräte zu produzieren. Der Durchschnitt geht sicherlich hoch, aber nur weil Geräte nicht nach nem Jahr im Recycling landen sondern eher weiterverkauft werden, heißt das ja nicht, dass es keine Menschen mehr gibt, die unbedingt jedes Jahr ein neues Smartphone kaufen müssen.

  14. Dieses immer dünner, ist in meinen Augen Quatsch. Die aktuelle Geräte empfinde ich überhaupt nicht als dick.
    Und selbst wenn die Geräte wenn sie dünner werden die gleiche Laufzeit hätten wir die aktuelle iPhones, wäre mir eine erhöhte Laufzeit durch einen größeren Akku lieber.

  15. Sebastian says:

    Ne „Ultra“ Uhr für Frauen wär nett. Die Uhr sieht an einer Frau komplett fehlplatziert aus. Als wenn nur Männer die tragen sollen. Meine Frau wollte sie sich auch kaufen wegen der Features und dem Akku, aber da hat sie weiterhin lieber die „normale“ genommen.

  16. Es leidet auch nicht nur die akkuseistung drunter. (Wäre ein traum mal n schlaufon zu haben das bei normaler nutzung ein bis zwei Wochen durchhält wie früher die Handys. Wäre auch Klimaschutz)

  17. Freue mich sehr darüber. Wer sein MacBook nur auf dem Schreibtisch stehen hat, den mag das alles nicht stören, ich aber bin mobil unterwegs und habe Zuhause den iMac. Das MacBook Pro ist wieder ein echter Klotz geworden. Und auch wenn ich das immer wieder sage… wirklich genial war nur das 12″ MacBook. Das war derart leicht und klein, dass in jede Tasche passte und auf dem Schoß im Zug nie schwer oder unangenehm wurde.

    Das MacBook Pro hingegen bekomme ich jetzt nicht mehr in einen schmalen Rucksack mit unter, wenn er eigentlich schon voll ist. Auf den Beinen arbeiten geht auch nur so naja… denn mir wird das zu schwer und unangenehem nach relativ kurzer Zeit. Das ist kein Getue von mir… so erlebe ich es, wenn ich mobil arbeiten möchte. Also kommt entweder das Air mit oder mein altes 12″ MacBook, was aber inzwischen sehr alt ist. Das warte ich eigentlich auf ein Update mit Silicon, denn dann wäre lüfterlos ja wieder problemlos machbar.

    Wie dem auch sei… finde es gut, dass Apple wieder flacher und leichter sein möchte. Aufgebläht haben sie die Geräte über die letzten Jahre genug, jetzt muss es wieder kompakter und leichter werden.

  18. Durch dieses „immer dünner werden“ werden die Geräte auch immer anfälliger für displaybrüche. Gilt aber nicht nur für Apple.
    Für Menschen mit motorischen Einschränkungen könnte das auch zu einem Problem werd.

  19. Dünner und leichter finde ich gut…wenn die Stabilität und die Akkulaufzeit NICHT darunter leidet. Die Apple Watch kann auch in die Breite wachsen. Sie muss nicht zwingend höher werden. Ich bin gespannt auf die neue Apple Watch. Ich will mal wieder einen kaufen nachdem ich jetzt 6-7 Jahre keine mehr hatte.

    • Wollte eigentlich von der 3er endlich mal upgraden auf die kommende 10er. Mir waren aber jetzt beim letzten mal schon die neuen Dimensionen zu groß. Würde dann vermutlich die kleinere kaufen. Dann muss ich nur alle Armbänder austauschen. Danke Apple….

  20. Bendgate 2.0 oder besser 3.0, weil die iPads schon länger biegen und brechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.