Apple iWork: Neue Updates mit iOS 18.4 und Co.
iWork wird von vielen gern ignoriert, jedoch bringt Apple mit seinen Geräten auch eine relativ gut nutzbare Office-Suite mit. Die Programme wurden mit dem Release von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 18.4 mit einem Update versehen.
In Pages für iPhone und iPad sorgt eine kontinuierliche Stream-Ansicht für Text, Bilder und andere Elemente für eine optimierte Darstellung. Dank Apple Intelligence können Texte direkt im Dokument mit den Schreibtools bearbeitet werden, Seiten lassen sich mühelos hinzufügen und der Export via Kurzbefehle ermöglicht neue Formatoptionen. Verbesserungen beim Kopieren und Einsetzen mit Freeform runden das Update ab.
Auch in Numbers sind über 30 neue Funktionen wie LET, LAMBDA, FILTER, SORTIEREN und EINDEUTIG integriert. Verteilungsarrays zur Anzeige von Formelergebnissen und optimierte Excel-Kompatibilität erhöhen den Nutzen, ebenso wie die Schreibtools für Textbearbeitungen und der Export via Kurzbefehle.
Keynote wurde analog überarbeitet. Texte lassen sich auch hier direkt mit den Schreibtools bearbeiten, während der Export via Kurzbefehle und optimiertes Copy & Paste das Arbeiten an Präsentationen vereinfachen.
Auf macOS 15.4 gibt es ebenfalls Updates für alle Programme, die dieselben Neuerungen mitbringen. Alle neuen Versionen findet ihr direkt im App Store.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Warum ignoriert? Wir verwenden nichts anderes auf dem Mac, wenn wir Briefe schreiben müssen oder Tabellen benötigen.
iWork ist deutlich besser, als sein Ruf und perfekt in das Apple Ökosystem integriert. Darüber hinaus spart man sich auch noch teure Abogebühren wie zum Beispiel über Microsoft.
Ohne an dieser Stelle Microsoft bewerben zu wollen – aber gerade im Vergleich zu Apple finde ich das Angebot (6×1 TB im Family-Abo für realistisch um die EUR 60 p.a.) deutlich günstiger als das von Apple.
Aber das ergibt sich halt nur über den Webspace – schaust Du nur auf die von Apple kostenlos bereitgestellten Tools, mag das anders aussehen.
Ich nutze es mittlerweile privat und für mein Gewerbe und komme damit super zurecht und bisher keine großen Probleme gehabt.
Vorher hatte ich aber auch unter Windows LibreOffice genutzt.
Bei der Arbeit nutzen wir Microsoft Office, liegt aber auch eher an Outlook und Exchange.
Für mich ist es wichtig, dass Apple es immer weiter supportet und weiterentwickelt, dann werde ich auch weiterhin iWork nutzen.
Mitlerweile erwische ich mich auch immer öfter beim arbeiten mit iWork und überlege MS Office zu kündigen.
Die einzigen Dinge, die ich bemängele an Pages:
1. riesige Dateigrößen bei einfachen Texten ohne grafischen Schnickschnack im Vergleich z.B. zu LibreOffice,
2. Umständliche Erstellung von nummerierten Gliederungen, das können ALLE anderen Office-Pakete viel besser,
(3. aber nur mein Problem: Keine Integration von Zotero für Zitationen. Deshalb habe ich LibreOffice für wissenschaftliche Dokumente an Bord).
Sonst superpraktisch, einfach und auf Mac und iPad hervorragend verzahnt.
Kann Pages endlich Zeilennummern?
iWork ist Klasse, aber die sollten echt dringend hier mal KI-Funktionen einbauen. Das ist leider der Grund, weshalb ich die Apple-Software nicht mehr verwende. Generell verstehe ich nicht, weshalb die so Gas gegeben haben beim Thema AR, aber KI irgendwie nicht auf dem Schirm hatten.
Apple Intelligence. Die Schreibwerkzeuge sind schon echt gut: Zusammenfassung und Korrekturen, Vorschläge, Sprachstile und Übersetzungen sowie ChatGPT. Läuft nach ersten Test sehr gut.