Apple: Auch die Zuliefererkette soll klimaneutral arbeiten
Zahlreiche Unternehmen arbeiten schon mit erneuerbaren Energien, bzw. treiben die Nutzung dieser voran. Ein neues Projekt zur Energiespeicherung startet nun Apple, die wollen bis 2030 komplett mit Zuliefererkette und Produkten klimaneutral werden. Mehr als 110 der Fertigungspartner hätten zugesagt, auf 100 Prozent erneuerbare Energien umzustellen. Wenn diese Zusagen umgesetzt sind, werden jährlich mehr als 15 Millionen Tonnen CO2e vermieden, so Apple.
Darüber hinaus investiere man direkt in Projekte für erneuerbare Energien, um einen Teil der vorgelagerten, sogenannten Upstream-Emissionen abzudecken sowie in ein großes Projekt zur Energiespeicherung in Kalifornien, um neue Lösungen für erneuerbare Infrastrukturen zu testen. Erst im Juli letzten Jahres stellte das Unternehmen seinen Plan vor, bis 2030 über alle Tätigkeitsbereiche des Unternehmens, die Zuliefererkette und den Produktlebenszyklus hinweg klimaneutral zu werden. Seit dieser Ankündigung habe Apple – laut eigener Aussagen – die Anzahl seiner Zulieferer, die auf erneuerbare Energien umstellen, deutlich erhöht.
In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.