Corona-Warn-App integriert Speichern von Schnelltest-Ergebnissen
Die Corona-Warn-App soll nach Ostern ein großes Update bekommen. Hiermit sollen sich auch Checkins tracken lassen (wir berichteten). Doch das soll nicht alles sein, wie nun kommuniziert wurde.
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung erhalte demnach eine weitere wichtige Funktion. Die App integriert künftig Schnelltests. Nutzer können die Bestätigung ihrer Schnelltests in der Corona-Warn-App abspeichern und im Kontakt-Tagebuch hinzufügen. Wer bei einem Schnelltest positiv auf Corona getestet wird, kann zudem künftig auch über die Corona-Warn-App Kontaktpersonen warnen.
In der ersten Phase wollen sich folgende Partner an der Umsetzung der Schnelltest-Funktion in der Corona-Warn-App beteiligen: BUDNI, Deutscher Apothekerverband (DAV), dm-drogerie markt, DOCTORBOX sowie GALERIA Karstadt Kaufhof. Weitere sollen folgen.
Ein Web-Portal bindet Schnelltest-Partner künftig an die Corona-Warn-App an. So sollen Ergebnisse von Schnelltests darüber umgehend an die App übermittelt werden. Die Schnelltest-Funktion soll in der zweiten April-Hälfte zur Verfügung stehen.