Android: Diese neuen Funktionen gibt es jetzt – PayPal mit Google Wallet auf Wear OS & mehr

Regelmäßig bringt Google im Rahmen von sogenannten Feature Drops neue Funktionen auf seine Pixel-Geräte, quartalsweise gibt es neue Funktionen aber auch über das komplette Android-Ökosystem sowie diverse Google-Apps hinweg. Google hat jetzt acht neue Android-Funktionen angekündigt, an denen ihr euch ab sofort bzw. in Kürze erfreuen könnt. Oftmals dauert es hier einige Tage oder Wochen, bis besagte Neuerungen dann auch flächendeckend zur Verfügung stehen.

Google erlaubt jetzt das nachträgliche Editieren von Nachrichten, die über Google Messages versendet wurden. Freilich geht das nur für RCS-Nachrichten und nicht für SMS. Zudem ist dies nur binnen 15 Minuten nach dem Absenden möglich. Hierzu muss man lediglich auf eine solche Nachricht lange tippen, um diese dann zu bearbeiten. Praktisch, um beispielsweise Tippfehler zu korrigieren.

Wer mit einem Android-Tablet oder einem Chromebook unterwegs ist, der profitiert fortan von den Instant Hotspots. Sind alle Geräte mit demselben Google-Account verzahnt, dann reicht ein Klick, um diese Geräte über den Hotspot des Smartphones online zu bringen. Diese Funktion soll „bald“ verfügbar sein.

Wechselt man innerhalb eines Google-Meet-Anrufs das Gerät, kann man mit dem Cast-Symbol zwischen dem Android-Smartphone, einem Tablet oder dem Webbrowser wechseln.

Erst vor einigen Tagen hatten wir darüber berichtet, dass sich die Favoriten in Google Home jetzt auch über ein Widget auf dem Homebildschirm steuern lassen. Sprich man hat direkt über das Widget Zugriff auf diverse Smart-Home-Geräte und kann diese steuern oder den Status abrufen. Derzeit aber erst einmal erhältlich im Rahmen einer Public Preview.

Neuerungen für Google Home gibt es auch unter Wear OS. Hier lassen sich die Favoriten-Kachel von Google Home oder auch in Form von Komplikationen (Verknüpfungen auf dem Ziffernblatt) schnell Smart-Home-Geräte anzeigen sowie auch steuern. Sprich: Dimmen des Lichts oder Entriegeln einer Türe direkt über die Uhr am Handgelenk.

Seit langem (genauer gesagt seit 2018) ist es möglich, im Google Wallet den PayPal-Account zu verknüpfen, um mit einer virtuellen Karte zu bezahlen. Man braucht dann keine Debit- oder Kreditkarte von Mastercard bzw. Visa, sondern der PayPal-Account reicht aus. Vielfach wurde moniert, dass sich diese Karte nicht auch über die Smartwatch nutzen lässt. Das funktioniert ab sofort nun, auch in Deutschland. Sprich: Die Google Wallet (ehemals Google Pay) unter Wear OS lässt sich jetzt mit einem PayPal-Account nutzen, um mit der Uhr zu bezahlen.

Der Digital Car Key ist bisher nur auf einigen Mini-Modellen verfügbar. In Kürze wird man die Unterstützung für Mercedes-Benz sowie Fahrzeuge von Polestar ausweiten. Neben dem Sperren und Entsperren des Fahrzeugs ist das Smartphone auch als digitaler Schlüssel verwendbar. Sprich: Das Auto lässt sich damit, ganz ohne physischen Schlüssel, starten.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Baujahr 1995. Technophiler Schwabe & Lehrer. Unterwegs vor allem im Bereich Smart Home und ständig auf der Suche nach neuen Gadgets & Technik-Trends aus Fernost. X; Threads; LinkedIn. Mail: felix@caschys.blog

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

17 Kommentare

  1. Na endlich, wurde auch mal Zeit dass PayPal auf der Watch möglich wird. Aber wer verrät mir nun, welches Update dafür Voraussetzung ist?

  2. Bei mir funktioniert die Übernahme von PayPal auf meine GW4 noch immer nicht.
    Ich hoffe doch, dass man PayPal nicht neu anlegen muss, sondern von der Uhr übernehmen kann!?

  3. Hat funktioniert auf der Pixel Watch 2 und einem Pixel 8a.

    • Automatisch? Ich kann nur eine neue „Karte“ anlegen, wenn ich auf der Watch etwas hinzufügen möchte. Da geht nur Kredit. PP ist jedoch schon angelegt…
      Wäre nun gut zu wissen, was im Detail ein Update benötigt.

      • Ich habe ein Pixel 8a und eine OnePlus Watch 2. Auf dem Handy habe ich Kreditkarte und Paypal angelegt. Auf der Uhr kann ich Paypal aber (noch) nicht hinzufügen.

        • Jetzt hat es funktioniert. „Zur Smartwatch hinzufügen“ auswählen, dann „Paypal“ und zack….beides steht nur auf der Smartwatch zur Verfügung….nice

          • Hast du PayPal neu verknüpft, oder wo kontest du das „hinzufügen“ auswählen?

            • Ich denke, da muss erst die aktuelle Version der Wallet APK auf der Watch installiert sein. Die fehlt bei mir auch noch. Am Smartphone hatte ich ein Update erhalten, aber auf der Watch bin ich noch Stand 06.05.2024. Da tut sich halt garnichts – leider.

  4. Ja, nett. Aber was ist eigentlich aus der OCR-Eingabe für GBoard geworden? Das haben die doch vor Wochen angekündigt, ist bei mir noch auf keinem Pixel angekommen…

  5. Tja, ich frage mich in welchen Ländern, bei mir jedenfalls nicht – Galaxy Watch 6 44mm

  6. Auf Google Home und PayPal habe ich am meisten gewartet

  7. Andreas Kirchner says:

    HEUREKA! Hab gerade einfach mal auf meiner Galaxy 4 im Wallet „Karte hinzufügen“ geklickt und auf meinem S23 konnte ich dann PayPal auswählen!!! Kurz Sicherheitsabfrage erledigt und schon ist PayPal auf der Uhr

  8. Wallet auf dem Phone 24.20.637707351 und auf der Watch 24.17.630436516.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.