Android 15 mit Bluetooth LE Audio als Basis für Spatial Audio

Spatial Audio ist für Apple-Nutzer schon fast ein alter Hut. Doch auch unter Android könnt ihr mit dem simulierten 3D-Sound für Kopfhörer hantieren. Beispielsweise hatte ich ja die Jabra Elite 10 getestet, welche Dolby Atmos mit dynamischem Head-Tracking verwenden. Unter Android dient dabei für die Übertragung bislang Bluetooth Classic als Basis. Das soll sich aber ab Android 15 ändern.

Demnach will Google umschwenken (via Android Authority) und unter Android 15 wiederum Bluetooth LE Audio mit Low Energy als Grundlage verwenden. Das hätte mehrere Vorteile. Zum einen könnte die Latenz laut Google sinken. Zum anderen würde die Effizienz steigen, was die Akkulaufzeiten erhöhen könnte. Denn die Verarbeitung von Spatial-Sound-Formaten mit dynamischem Head-Tracking ist recht rechenintensiv.

Klar, denn da werden ja eure Kopfbewegungen berücksichtigt und die müssen im Grunde pfeilschnell verarbeitet werden. Schließlich simuliert man da, dass es eine Soundquelle gibt, deren Position bei Kopfbewegungen neu berechnet werden muss. Dauert das zu lange, dreht ihr euren Kopf und der Klang passt sich zu spät an – was dann befremdlich wirkt.

Android 15: Viel hängt von der Adoption der Hersteller ab

Erwähnen sollte man aber auch, dass es in der Theorie gut klingt, dass Google ab Android 15 auf Bluetooth LE Audio als Basis für Spatial Audio mit dynamischem Head-Tracking setzen will, doch in der Praxis gibt es da noch andere Faktoren zu beachten. Etwa ist die Anzahl der Geräte, die zu LE Audio kompatibel sind, noch recht eingeschränkt. Es liegt also auch an den Herstellern von mobilen Endgeräten und Kopfhörern, da einen Zahn zuzulegen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Ein Kommentar

  1. Andreas H says:

    Welche Audi Quellen liefern denn ein Spatial Audio Signal?
    Ich würde das tatsächlich gerne mal erleben 🙂 Die Pixel Buds können das ja…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.