Amazon erweitert Lebensmittel-Lieferservice auf alle Kunden (wenn die Region stimmt)

Der Online-Händler Amazon weitet sein Angebot für Lebensmittel-Lieferungen in Deutschland aus. Ab heute können nicht nur Prime-Mitglieder, sondern alle Amazon-Kunden in ausgewählten Regionen Lebensmittel von den Partnern Knuspr und tegut bestellen. Die Auslieferung erfolgt noch am selben Tag.

Das Sortiment umfasst das komplette Spektrum eines Supermarktes – von frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln über Drogerieartikel bis hin zu Getränken und Tierbedarf. Ein besonderer Fokus liegt auf regionalen Produkten von lokalen Erzeugern sowie Bio-Lebensmitteln. Die Waren stammen sowohl von bekannten Markenherstellern als auch aus den Eigenmarken der Handelspartner.

Die Lieferung erfolgt von Montag bis Samstag in einem festgelegten Zeitfenster. Bei tegut beträgt dieses zwei Stunden, Knuspr liefert innerhalb einer Stunde. Das Liefergebiet erstreckt sich auf mehrere deutsche Großstädte, darunter München, Berlin, Frankfurt und Würzburg.

Die genauen Konditionen wie Mindestbestellwert und eventuelle Liefergebühren unterscheiden sich je nach Lieferpartner und Region. Diese Informationen sind auf den jeweiligen Produktseiten der Partner bei Amazon einsehbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

11 Kommentare

  1. Der Ruhrpott gehört schon einmal nicht zu den Regionen.

  2. „Die genauen Konditionen wie Mindestbestellwert und eventuelle Liefergebühren unterscheiden sich je nach Lieferpartner und Region. Diese Informationen sind auf den jeweiligen Produktseiten der Partner bei Amazon einsehbar.“

    Ich stelle mich wahrscheinlich irgendwie zu doof an, die zu finden. Kann mir jemand nen Tipp geben, wo genau ich diese Bedingungen einsehen kann? Danke!

  3. In München kann ich nach wie vor nicht bei Tegut bestellen. Knuspr ist leider nicht wirklich ein Ersatz für Amazon Fresh.

  4. In München kaum Angebote im vgl. zu Amazon Fresh davor, nicht mal beim Start der Kooperation.
    Lohnt sich preislich leider nicht wirklich

  5. Wir haben jahrelang und oft bei Amazon Fresh bestellt, bis zur Einstellung des Service. Gerne auch Getränke incl. Pfandrückgabe.
    Danach sind wir dann zum REWE Lieferservice gewechselt. Und nichts bereut. Das funktioniert im Detail einfach besser, das Personal freundlicher und professioneller. Das Sortiment ist vergleichbar und auch größer als bei Amazon. Auch der Einkauf auf der Webseite ist bei REWE deutlich zeitsparender. Der Bestellwert zum erreichen einer kostenlosen Lieferung allerdings höher.
    Knuspr hatte ich mir auch mal angeschaut. Die Preise schienen mir aber teilweise noch mal deutlich höher, daher für umfangreichere Bestellungen nicht zu empfehlen.

  6. tegut: Das Liefergebiet umfasst den Großraum Darmstadt, Frankfurt, Mühlheim, Würzburg, Marburg/ Gießen, Kassel, Fulda, Fürth und Südhessen.
    Knuspr hat bei weitem ein viel größeres Liefergebiet als Abdeckung.
    Sicher Rewe ist auch eine alternative.
    Die Frage ist oft, liefert der Dienst in mein Wohngebiet, sind die Preise annähernd preislich gleich, wie wenn ich selbst im Lebensmittel um die Ecke einkaufen würde plus Versandkosten.
    Muss jeder selbst entscheiden.
    Ich bestell höchstens hier und da mal online, wenn ich Getränke oder Milch in großen Mengen für Monate kaufe, um mir das tragen zu sparen.
    In München braucht man eigentlich kein Auto.
    Jeder wie er möchte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.